Finthen ist der westlichste Stadtteil von Mainz. Er grenzt im Norden an die verbandsfreie Gemeinde Budenheim, im Nordosten an Gonsenheim, im Südenosten an Drais. Im gesamten Westen wird Finthen von Essenheim, Wackernheim und Heidesheim umgeben. Im 1969 erfolgte die Eingemeindung nach Mainz. Von den drei Bächen, die einst durch Finthen flossen, gibt es heute noch den Aubach (vom Layenhof kommend) und den Königsborn. Kurz vor dem Warberg treffen sich die Beiden und bilden den Gonsbach. Auch im Namen des Stadtteils (Finthen von lat. fundanetum = Quellgebiet) findet man die Bäche wieder.
Finthen
Dank der größeren Neubaugebiete Römerquelle, Königsborn und Katzenberg verdoppelte sich die Finther Bevölkerung in den vergangenen fünfzig Jahren von einst ca. 7.000 auf inzwischen 14.490 Einwohner (Stand 30.06.2019).
Seit 1999 ist die CDU die stärkste Kraft in Finthen. Der Ortsvorsteher ist seit 2019 Manfred Mahle (SPD).
Finthen ist besonders für seine Landwirtschaft bekannt. Neben Äpfeln, Birnen und Pflaumen hat der Finther Spargel Popularität über die Stadteilgrenzen hinaus erlangt. Verschiedene Obsthöfe bieten täglich frische Produkte aus Finthen an. Daneben haben sich einige Unternehmen aus dem Bereich Unternehmensberatung niedergelassen, etwa die BCI Bauer Consult International e.K., die Stöhr Henrich Organisations- und Kommunikationsberatung und die Sopronis GmbH. In Sachen Verkehr sind der Omnibusbetrieb Karl Lehr GmbH und Co. KG sowie der Luftfahrverein Mainz e.V. mit der Flugschule auf dem Finther Flugplatz unterwegs.
Die Finther verstehen es zu feiern. In diesem Sinne ist der närrischem Lindwurm längst zum größten aller Stadtteil-Fastnachtsumzüge avanciert. Schön sind auch der Adventsmarkt rund um die Kirche St. Martin und die Finther Kerb, die jedes Jahr im September stattfindet.
Auch in Finthen legt man Wert aufs Vereinsleben. Hier sind folgende Vereine ansässig:
- Aiki Akademie
- Altherrenverband der Mainzer Burschenschaft Saravia e.V.
- Arbeiter-Gesang-Verein `Freiheit` Mainz-Finthen 1900 e.V.
- Chor der ev. Kirchengemeinde Finthen
- CVJM Mainz-Finthen e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Mainz-Finthen e.V.
- DJK-Sportverein Rot-Weiß Mainz-Finthen e.V.
- Die Finther Schobbesänger e.V.
- Die Finthlinge e.V.
- Entdeckendes Lernen e.V.
- Fastnachts- und Brauchtumsverein Finther Freiherren und Freifrauen 1992 e.V.
- FC Azzurri Mainz e.V.
- Filmamateure Mainz e.V.
- Finther Carneval Verein 1947 e.V.
- Finther Reservisten 1969 e.V.
- Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Finthen e.V.
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Finthen e.V.
- Förderverein der KiTa Römerquelle Mainz-Finthen e.V.
- Förderverein der Reservistenkameradschaft Mainz-Finthen e.V.
- Förderverein Gemeindezentrum St. Martin e.V.
- Förderverein Kindertagesstätte an den Lehmgruben e.V.
- Förderverein `Unabhängige Medien` e.V.
- Heimat- und Geschichtsverein Mainz-Finthen e.V.
- Interessengemeinschaft Layenhof e.V.
- Katholischer Kirchenchor Mainz-Finthen
- K i M – Kinder im Mittelpunkt e.V.
- Kleingartenverein Römerquelle e.V.
- Kunst-Kraftsportverein 1954 e.V. Mainz-Finthen
- Landfrauenverein Mainz-Finthen e.V.
- Luftfahrtverein Mainz e.V.
- Motor-Sport-Club Mainz-Finthen e.V. im ADAC
- Orchester Überberg
- Pro Bunter Layenhof e.V.i.G.
- Reit-und Fahrverein Mainz-Finthen 1927 e.V.
- Ruandapartnerschaft Mainz-Finthen e.V.
- Sängervereinigung 1856 e.V. Mainz-Finthen
- Schöneres Finthen e.V.
- Skatclub Pik 7 Mainz e.V.
- Tennisclub `Römerquelle` 1977 Mainz-Finthen e.V.
- Tennisverband Rheinhessen e.V.
- The Moguntia Pipes and Drums e.V.
- Turnverein 1872 Mainz-Finthen e.V.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Finthen zählen die Katholische Kirche St. Martin sowie die beiden Kriegerdenkmäler (für die Gefallenen des Krieges 1870/71 und für die Gefallenen der beiden Weltkriege). Auch eine Besichtigung wert sind das Alte Rathaus als das im Kern älteste Haus Finthens, das Hessendenkmal und die Villa Glaß mit dem Gemälde des Lebensbaumes an der Fassade.

Aktuelles aus Finthen
Die LOKALE & Journal LOKAL
Das Deutsche Sportabzeichen lockte
Eine weiterführende Schule für Finthen?
Offene Sprechstunde für ältere Bürgerinnen und Bürger einführen
Freiluftmusik vom Feinsten
Passgenaues Zuspiel auf die Gleichberechtigung
Impressionen
Das Ortseingangsschild verrät: Finthen ist für seine landwirtschaftlichen Produkte bekannt. Foto: Peter Schlereth
Auf dem Flugplatz kann das Fliegen mit Kleinflugzeugen erlernt werden. Foto: Helene Braun
In der Alte Markthalle gibt es heute ein Bistro. Foto: Peter Schlereth
Ein toll erhaltenes Fachwerkhaus. Foto: Peter Schlereth
Das ältere der beiden Kriegerdenkmale wurde 1875 zu Ehren der Gefallenen im deutsch-französischen Krieg 1870/71 erbaut. Foto: Helene Braun
Im Finther Bürgerhaus sitzt die Ortsverwaltung. Foto: Helene Braun