Laubenheim liegt im Süden von Mainz. An den Stadtteil grenzen im Osten der Rhein bzw. dahinterliegend Ginsheim-Gustavsburg, im Norden Weisenau, im Westen Hechtsheim und im Süden Bodenheim. Laubenheim wurde nach knapp 1200 Jahren Unabhängigkeit im Jahre 1969 zu Mainz eingemeindet.
Laubenheim
In Laubenheim leben laut Melderegister der Stadt Mainz 9.292 Einwohner (Stand 30.06.2019).
Lange Zeit stellte die CDU in Laubenheim die stärkste Partei dar. Bei der letzten Wahl im Jahr 2014 zog sie mit der SPD mit jeweils 5 Sitzen im Ortsbeirat „nur“ gleich. Der jetzige Ortsvorsteher von Laubenheim ist Gerhard Strotkötter von der SPD.
Wie in den meisten südlichen Stadtteilen von Mainz wird auch in Laubenheim noch Weinbau betrieben. Entscheidende Punkte sind hierbei die Steillagen und die vielen Sonnenstunden. Weinbau und Landwirtschaft stehen in Laubenheim im Vordergrund, so gibt es hier vergleichsweise wenig andere Unternehmen. Gern in Anspruch genommen wird das Tobolino, ein großer Indoorspielplatz
Neben dem Rebblütenfest, das alljährlich im Juli im romantischen Park gefeiert wird, findet im September die Kerb statt.
Auch Laubenheim hat ein vielfältiges Vereinsleben zu bieten. Folgende Vereine gibt es hier:
- Angelsportverein Laubenheim/Hechtsheim 1936 e.V.
- Athleten-Club 09 e.V. Laubenheim, Mainz
- Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Bauverein der Katholischen Kirche Mainz-Laubenheim
- Box-Club-Mainz 1965 e.V.
- Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e.V.
- Carnevalverein Schwarze Gesellen Laubenheim e.V.
- Farab IT e.V.
- Fastnachtsgesellschaft ‚Meenzer Herzjer‘ e.V.
- FBI-Ferienbetreuungsinitiative Mainz-Süd e.V.
- Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Weisenau 1878 e.V.
- Förderkreis der Hauptschule Mainz-Süd
- Förderkreis des Jugendfußballs beim FSV Alemannia 1911 Mainz-Laubenheim e.V.
- Förderkreis Schillerschule Weisenau e.V.
- Förderverein betreuende Grundschule Mainz-Laubenheim e.V.
- Förderverein Kindergarten Riedweg I
- Form-Farbe-Fantasie Mainz-Laubenheim e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Laubenheim 1874 e.V.
- Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V.
- Hundesportverein Mainz-Laubenheim e.V.
- Karneval-Gesellschaft ULK 1930 e. V.
- Katholischer Kirchenchor Cäcilia 1936 Mainz-Laubenheim
- Kleingartenverein Mainz-Laubenheim e.V.
- Mainzer Narren-Club von 1949 e.V.
- Sängervereinigung 1844/1871 Mainz-Laubenheim e.V.
- Singkreis der evangelischen Kirchengemeinde Laubenheim
- Sport + Akrobatik 1999 e.V. Mainz-Laubenheim
- Turnverein Laubenheim 1883 e.V. (TVL)
- Verein der Vogelfreunde Mainz-Laubenheim 1966 e.V.
- Vereinsring Mainz-Laubenheim e.V.
- Verein zur Erhaltung der evangelischen Kirche zu Mainz-Laubenheim e.V.
Das Ortsbild von Laubenheim ist durch einige barocke Bauten geprägt, z.B. den Brunnen am Marktplatz, den Marienhof, den Erthaler Hof, das Schott’sche Haus und den Reitz’schen Hof von 1711. Für Weinbergs- und Event-Gastronomie steht die Laubenheimer Höhe. Dort kann man im Winter auch eislaufen.

Aktuelles aus Laubenheim
Die LOKALE & Journal LOKAL
Riedhalle kann wieder für Sport genutzt werden
In Laubenheim ließ sich schon vor 7000 Jahren gut leben
Volles Haus in der Sporthalle im Oberstadt-Gymnasium
49. Laubenheimer Rebblütenfest eröffnet
„Neue Mitte“ soll endlich realisiert werden
Impressionen
Blick auf Laubenheim bei frostigen Temperaturen. Foto: Helene Braun
Die Ortsverwaltung Mainz-Laubenheims am Longchampplatz. Foto: Helene Braun
Die katholische Kirche Mariä Heimsuchung unweit der Haltestelle „Am Bornberg“. Foto: Helene Braun
Der im Frühling und Sommer bunt bepflanzte Brunnen auf dem Laubenheimer Marktplatz stammt aus dem Jahr 1829. Foto: Helene Braun