Mainz-Ebersheim ist der Stadtteil, der am südlichsten Ende der Stadt liegt und mit dieser Lage als „Tor nach Rheinhessen“ bezeichnet wird. So grenzt Ebersheim lediglich an Hechtsheim (im Norden) und wird ansonsten vom Landkreis Mainz-Bingen umgeben. Gemeinsam mit Hechtsheim wurde der Stadtteil im Juni des Jahres 1969 nach Mainz eingemeindet. Aufgrund seiner Lage in einer Agrarlandschaft wird in Ebersheim viel Acker-, Obst- und Weinbau betrieben.
Ebersheim
Ebersheim zählt nach Mainz-Drais die wenigsten Einwohner der Stadt. 6.608 Menschen (Stand 30.06.2019) haben hier ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz.
Seit 1999 stellt die CDU die stärkste Partei dar. Amtierende Ortsvorsteherin ist Anette Odenweiler (CDU).
Aufgrund der Lage wird in Ebersheim überwiegend Landwirtschaft, insbesondere Weinanbau, betrieben. Darüber hinaus sind hier Unternehmen aus dem Bereich Beratung und Consulting, ansässig, beispielsweise die Miotk Unternehmens- und EDV-Beratung, die ABC Anwalts-Beratung Cosack und die Rheinstern Consulting.
In einem vom Weinbau geprägten Stadtteil wie Ebersheim darf ein Weinfest nicht fehlen. So findet jedes Jahr im Juli das „Weinfest im Dorf“ statt. Besonders stimmungsvoll ist auch die Weinwanderung, an der man sich beteiligen kann. Wer noch mehr feiern möchte, dem kann die alljährlich im September stattfindende Kerb empfohlen werden.
Vereine in Mainz-Ebersheim:
- Chor der evangelischen Kirchengemeinde Ebersheim e.V.
- Chor der kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Maint-Ebersheim
- Ebersheimer Carneval Verein 1987 e.V. -Die Römer-
- Ebersheimer Rassegeflügel-Zuchtverein Mainz-Altstadt e.V.
- Elterninitiative Ebersheimer Kinderbetreuung e.V. „Die Kleinen Strolche“
- FC Aksu-Diyar e.V.
- Feldrenner DiscSport e.V.
- Förderverein des Katholischen Kindergartens St. Laurentius e.V.
- Förderverein zur Erhaltung und Wiederherstellung von Kulturgütern Ebersheim e.V.
- Kleingartenverein An der Lochsteig e.V.
- Kultur- und Geschichtsverein Ebersheim e.V.
- Kunstkreis Indigo e.V.
- Landfrauen Ebersheim
- Mainzer Wein Gilde e.V.
- Musikverein Lyra Mainz-Ebersheim/ Lörzweiler e.V.
- Pferdezuchtverein Rheinhessen e.V.
- Rassegeflügelzuchtverein Mainz-Ebersheim e.V.
- Reit- und Fahrverein Mainz-Ebersheim e.V.
- Turn- und Sportverein Mainz-Ebersheim 1897 e.V.
- Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Ebersheim e.V.
Die St. Laurentius Kirche, deren Kirchturm kurioserweise an jeder Seite eine Uhr hat, ist eine der Sehenswürdigkeiten, die Ebersheim zu bieten hat. Hinzu kommen der historische Weinbrunnen, der einst zum Antoniterkloster in Alzey gehörende Töngeshof und das Kriegerdenkmal, das zur Erinnerung an den Feldzug 1870/ 1871 erbaut wurde.

Aktuelles aus Ebersheim
Ebersheimer Kinderspielplatz ist total verdreckt
Huck Finn und Kaiserin Sissi werden beim Abenteuer Blasmusik in der...
„Ebersheim 2040“ im Visier
Eine Vielzahl von Angeboten – Die Johanniter eröffnen Perspektiven!
„Frühlingserwachen“ in Ebersheim
Grundschulerweiterung lässt auf sich warten
Impressionen
Blick auf Ebersheim mit St. Laurentius. Foto: Bkmzde, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=2414297
Der Töngeshof gehörte einst zum Antoniterkloster in Alzey. Bkmzde, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=2414467
Das Kriegsdenkmal erinnert an den Feldzug 1870/1871. Foto: Bkmzde, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=2414354