Die Neustadt, einem kleinen Stadtteil im Nordosten von Mainz, grenzt im Norden und Osten an den Rhein, im Westen an Mombach und Hartenberg-Münchfeld, im Süden an die Altstadt und die Oberstadt. Der Stadtteil entstand im Jahr 1989 durch die Teilung des einstigen Bezirkes Innenstadt.
Mainz-Neustadt
Die Neustadt gilt als der am dichtesten besiedelte Stadtteil von Mainz. Hier leben 29.167 Einwohner (Stand 30.06.2019). Beliebt ist dieser Stadtteil vor allem bei jungen Studenten.
Im Jahr 2009 überholten die Grünen die SPD als die viele Jahre lang stärkste Kraft bei den Ortsbeiratswahlen. Seit 2019 ist Christoph Hand (Grüne) der Ortsvorsteher.
In der Neustadt floriert das Mainzer Wirtschaftsherz. Viele wichtige Institutionen und bedeutende Unternehmen haben hier ihren Sitz. Dazu zählen die Werner & Mertz GmbH (bekannt für Frosch und Erdal), DB Schenker, WEPA Mainz, die Schott AG, die Mainzer Stadtwerke, die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden, der Zoll- und Binnenhafen sowie die Mainzer Verkehrsgesellschaft.
Klein, aber oho! Hier wird gefeiert. Ob auf dem in der Neustadt startenden Rosenmontagszug, der Gaadefelder Kerb‘ im Juni oder dem Neustadtfest im Sommer. Mehr noch: Auf der Planke Nord gastiert hin und wieder ein Zirkus, und in den warmen Monaten geben sich internationale Musikstars auf ein großen Bühne die Ehre. Zahlreiche Kneipen und Cafés laden zum Relaxen ein.
Die Neustadt hat diese Vereine zu bieten:
- Activ für Senioren e.V.
- Alfred-Adler-Institut für Freie Psychoanalyse e.V.
- Ambiente – Leben und Wohnen e.V.
- Arbeiter-, Roll- und Sportverein ‚Solidarität‘ von 1898 Mainz e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Mainz-Neustadt
- Bundesverband der Privatwirtschaftlichen Energie-Contracting Unternehmen e.V.
- Chor der evangelischen Pauluskirchengemeinde Mainz
- Chor der kath. Gemeinde Liebfrauen
- Commit-Club Behinderter und ihrer Freunde in Mainz und Umgebung e.V.
- Eltern-Kind-Initiative „Wundertüte“ e.V.
- Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.V.
- Expedimus – Verein zur Förderung der stationären Altenarbeit und
- Betreuung in St. Bilhildis e.V.
- 1. FC Union Mainz e.V.
- Filmbüro Rheinland-Pfalz e.V.
- Flüstertüte e.V. – Verein zur Förderung der interkulturellen Kommunikation in Mainz
- Förderkreis CinéMayence e.V.
- Förderverein Bundeskongress Soziale Arbeit e.V.
- Förderverein der Kita Moltkestraße e.V.
- Förderverein für das Kinderhaus „Blauer Elefant“ des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.V.
- Förderverein KITA Kreyßigstraße e. V.
- Förderverein Mainzer Christuskirche e.V.
- Forum DaF/DaZ Mainz e.V.
- GEORGE FORD AKADEMIE – WING CHUN KUNG Mainz & Frankfurt
Kinderwiese e.V. - Mainz Özgürlük Ve Dayanisma Derneği – Verein für Freiheit und Solidarität e.V.
- Neustadt im Netz e.V.
- Neustadttreff e.V.
- Posaunenchor der evangelischen Pauluskirchengemeinde
- Seniorenverband BRH – Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebene Im dbb, Landesverband Rheinland-Pfalz
- Sportverein Landesbank Rheinland-Pfalz e.V.
- 1. Tischtennis-Club (TTC) Mainzer Füchse
Einen Besuch wert ist der Zoll- und Binnenhafen von Mainz, wo die Frachtschiffe be- und entladen werden. Auch die Kapponiere am Feldbergplatz, die Neue Synagoge und die Kunsthalle Mainz lohnen einen Abstecher. Sehr eindrucksvoll ist die Christuskirche als evangelisches Pendant zum Dom.

Aktuelles aus der Neustadt
Ungewöhnliche Lage im Obergeschoss
MAG baut neue Kita und Schulsporthalle am Zollhafen
Defizite sind unübersehbar
Hin zu einer lebenswerten, klimaneutralen Stadt
Bedarf an Unterstützung ist sehr groß
CDU kritisiert Entscheidung zur Hindenburgstraße
Impressionen
Die Bonifazius-Türme sind die höchsten Gebäude von Mainz. Foto: music4life / pixabay
Die evangelische Christuskirche mit Sankt Peter, St. Quintin und dem Dom. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Die Synagoge in Mainz-Neustadt wurde 2010 nach dem Vorbild früherer Mainzer Synagogen errichtet. Foto: Landeshauptstadt Mainz
So wohnt es sich in der Neustadt. Foto: Svenja Oeder
Rund um das alte Gebäude des Zollhafens entsteht eine neue Wohnsiedlung. Foto: HardyS / pixabay
Der Zollhafen illuminiert. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Die Kunsthalle ist Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Platanen am Rheinufer. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Sonnenbaden am Rheinufer. Foto: Landeshauptstadt Mainz
Kinder plantschen gern im Frauenlobbrunnen. Foto: Landeshauptstadt Mainz