Hechtsheim ist der flächenmäßig größte Mainzer Stadtteil. Im Süden von Mainz gelegen, grenzt Hechtsheim im Osten an Laubenheim und Bodenheim, im Norden an die Oberstadt und Weisenau, im Westen an Bretzenheim, Marienborn und Klein-Winternheim, im Süden an Ebersheim. Die Eingemeindung nach Mainz erfolgte als einer der letzten Stadtteile im Jahr 1969.
Hechtsheim
Gemäß dem Melderegister vom 30.06.2019 leben in Hechtsheim 15.572 Menschen.
In Hechtsheim wird seit 1999 schwarz gewählt. Die aktuelle Ortsvorsteherin Tatiana Herda Muñoz (SPD) löste 2019 den bisherigen Ortsvorsteher Franz Jung (CDU) ab.
Hechtsheim beheimatet das größte Gewerbegebiet der Stadt. 1960 wurde es angelegt und wächst seither ständig. Über 600 Unternehmen aus den Bereichen Forschung, Handel, Entwicklung, Transport und Verkehr sowie Dienstleistung haben hier ihren Sitz. Zu den bekanntesten gehören das Einrichtungshaus Möbel Martin, der Energiepark, die Bretzelbäckerei Ditsch, die Großbäckerei Werners Backstube sowie das Briefzentrum der Postleitregion 55. Darüber hinaus setzt Hechtsheim auf Erhaltung der Landwirtschaft und baut als wahrscheinlich ältester Weinbau-Stadtbezirk rege Wein an.
Wo Wein angebaut wird, dürfen Weinfeste nicht fehlen. In diesem Sinne finden im Juli das traditionelle Hechtsheimer Weinfest „Am Kirchenstück“ und im September die Winzertage statt. Neben der Kerb auf dem Festplatz, dem Hewwelfest auf der Frankhöhe und dem Brunnenfest gibt es das Mainzer Oktoberfest, das auf dem Messegelände ausgerichtet wird.
In Hechtsheim sind diese Vereine ansässig:
- Arbeitskreis Börse – Studenten der Universität Mainz e.V.
- Architekten- und Ingenieur-Verein Mainz e.V. (AIV)
- Armenische Gemeinde in Mainz e.V. – Zentrum Sankt Rochus
- Ärztegesellschaft für ganzheitliche und präventive Medizin e.V.
- Bauern- und Winzerverein Hechtsheim
- Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
- Landesverband Rheinland
- Choralschola Mainz-Hechtsheim
- Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Hechtsheim e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Mainz-Hechtsheim e.V.
- Ensemble Vocale Mainz pro musica e.V.
- Erdbeerverein Hechtsheim e.V.
- 1. FC Willy Wacker Hechtsheim 1973 e.V.
- Fit & Gesund Hechtsheim e.V.
- Förderverein der Evangelischen Kita Mainz-Hechtsheim e.V.
- Förderverein des Evangelischen Kindergartens Mainz-Hechtsheim e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Hechtsheim e.V.
- Hechtsheimer Dragoner-Garde 1958 e.V.
- Hörner- und Fanfaren-Corps der Hechtsheimer Dragonergarde e.V.
- Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia Pfarrei St. Pankratius Mainz-Hechtsheim
- Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Hechtsheim
- Landfrauen Hechtsheim
- Mainzer-Gewerbeverein-Hechtsheim e.V.
- Mainzer Klepper-Garde 1856 e.V.
- Männer-Quartett 1879 Mainz-Hechtsheim e.V.
- Marketing Club Mainz-Wiebaden e.V.
- Musikverein Hechtsheim 1903 e.V.
- Radfahrerverein 1910 e.V. Hechtsheim
- Rassegeflügelzuchtverein Hechtsheim e.V.
- Reit- und Fahrverein 1929 e.V. Mainz-Hechtsheim
- RSV – Reitsportverein ‚Schwarz-Weiß‘ Mainz-Hechtsheim 1975 e.V.
- Skatclub Rheingold Mainz
- Singgemeinschaft 1860/1873 e.V. Mainz-Hechtsheim
- SoundConnection, Chor der evangelischen Kirchengemeinde Hechtsheim
- Turn- und Sportgemeinde 1892 Hechtsheim e.V. Corp.
- Turnverein Hechtsheim 1882 e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der katholischen Kindertagesstätte St. Franziska in Mainz-Hechtsheim e.V.
- Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte e.V.
- Vereinsring Mainz-Hechtsheim e.V.
- Winzervereinigung Mainz-Hechtsheim
Ein Bürgerdenkmal ist dem Steinmetz Erwin Mosen gewidmet. Aus rotem Sandstein schuf der Steinmetz verschiedene Bürgerdenkmale für Mainzer Stadtteile. In Hechtsheim gibt es einen Brunnen von ihm anzuschauen. Der Katholischen Pfarrkirche, dem Morschpfortenkreuz und dem Wegekreuz kann man auch einen Besuch abstatten.

Aktuelles aus Hechtsheim
Die LOKALE & Journal LOKAL
Kerb und Winzertage locken im September
Kunstausstellung im Hechtsheimer Gewerbegebiet eröffnet– Kunst bei Karrié
„Hör’ mal, Dicker, am Sonntag bist Du Stadionsprecher!“
Kinder und Jugendliche in Bewegung
Öffentliche Toiletten für Hechtsheim
Impressionen
Weinbau und Blick auf Hechtsheim. Foto: Helene Braun
Die Ortsverwaltung in der Morschstraße. Foto: Rudolf Stricker, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=18110763
Die Ortsverwaltung in der Morschstraße. Foto: Rudolf Stricker, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=18110763
Mit der Straßenbahn gelangt man schnell in die Altstadt. Foto: Rudolf Stricker, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=18110443
Hechtsheim ist bekannt für seine ruhige Wohnlage, wie in der Wohnsiedlung nahe dem Bürgerhaus. Foto: Svenja Oeder
Der Energiepark Mainz setzt auf die effiziente Art der Speicherung erneuerbaren Stroms. Foto: Helene Braun
Das Einrichtungshaus Möbel Martin ist über die Stadtgrenzen von Mainz hinaus bekannt. Foto: Helene Braun