Weisenau

Weisenau liegt im Südwesten von Mainz. Im Norden grenzt es an die Altstadt, im Westen an die Oberstadt und Hechtsheim, im Süden an Laubenheim, im Osten an den Rhein. Im Jahr 1930 wurde Weisenau nach Mainz eingemeindet.

Gemäß dem Melderegister leben in Weisenau 13.056 Menschen (Stand 30.06.2019).

Weisenau wird seit 1999 von der SPD als stärkste Kraft im Ortsbeirat geführt. Der Ortsvorsteher von Weisenau ist Ralf Kehrein von der SPD.

Die Stadt Mainz fasste den Plan, das von IBM verlassene Areal von über 30 Hektar Fläche als Wohnsiedlung („Heiligkreuz-Areal“) neu zu konzipieren. Mittlerweile sind die ersten Wohnungen vermietet. Dank der guten Anbindung an Bahn, Autobahn und Schiffsverkehr haben sich entlang des Rheins verschiedene Industrieunternehmen niedergelassen, u.a. die Zementwerke. Darüber hinaus gibt es in Weisenau zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, z.B. die Deutsche Anlagen Leasing GmbH oder die IPG International Planing Group GmbH Consulting.

Wer in Weisenau feiern möchte, sollte auf den Tanzplatz kommen. In den an ein Fischerdorf erinnernden Ortkern, weiter gestaltet durch einen Brunnen und einer Narrenstatue, wird alljährlich in Juli zum Blussusfest und zur Kerb geladen. An jedem Mittwoch bieten Händler hier Spezialitäten aus der Region an.

Im Folgenden sind die Weisenauer Vereine aufgelistet:

  • Angelsportverein ‚Ruhig Blut‘ 1926 Mainz-Weisenau
  • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Mainz-Weisenau e.V.
  • Athleten-Club 1904/20 e.V. Mainz-Weisenau
  • Athletik-Sportvereinigung Mainz 88 e.V.
  • Augenärzteverein Rheinhessen e.V.
  • Chor der evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Weisenau
  • Chor der kath. Gemeinde Mariä Himmelfahrt
  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Mainz-Weisenau e.V.
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Marienborn e.V.
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weisenau e.V.
  • Freiwillige Feuerwehr Weisenau
  • Gesangverein Einigkeit 1873 e.V., Mainz-Weisenau
  • Gesangverein Liedertafel 1875 e.V. Mainz-Weisenau
  • Geschichts- und Brauchtums-Verein Mainz-Weisenau e.V.
  • Handball-Verein Mainz-Weisenau e.V.
  • Kleingartenverein Mainz-Weisenau e.V.
  • 1. Mainzer Winzergarde
  • MTV Mainzer Turnverein von 1817 e.V.
  • MTV Mainzer Turnverein von 1817 e.V., Abteilung Frauenfußball
  • MTV Mainzer Turnverein von 1817 e.V., Abteilung Handball
  • 1. Modellbauclub Mainz e.V.
  • Rassegeflügelzuchtverein Mainz-Weisenau 1908 e.V.
  • Rassegeflügelzuchtverein Mainz-Weisenau e.V.
  • 1. SC Rusl-Weisenau e.V.
  • Siedlergemeinschaft Am Großberg
  • Sportvereinigung Weisenau – Mainz e.V., SVW Mainz
  • Turnverein 1846 Mainz-Weisenau e.V.
  • Verein zur Förderung des katholischen Kindergartens St. Elisabeth Weisenau e.V.
  • Volks- und Gebirgs-Trachten-Vereins „Edelweiß“ e.V.
  • Weisenauer Ruderverein 1913 e.V.

Die unter Denkmalschutz stehende jüdische Synagoge zeugt von einer in vergangenen Jahrzehnten in Weisenau ansässigen jüdischen Gemeine. Weitere sakrale Bauten sind die weithin sichtbare katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche. Im ganzen alten Ortskern verstreut entdeckt der Besucher historische Fachwerkhäuser.

Aktuelles aus Weisenau

Pfarrfest an Fronleichnam

WEISENAU – Die katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt lädt sehr herzlich zu ihrem alljährlichen Pfarrfest ein. Der Dämmerschoppen findet am Mittwoch, 7. Juni, ab 19.30...

Eine Vielzahl von Angeboten – Die Johanniter eröffnen Perspektiven!

Ein krisenfester Arbeitsplatz oder ehrenamtliches Engagement – Johanniter eröffnen Chancen!   Ob im Menüservice, im Fahrdienst, beim Hausnotruf, als Haushaltsassistenz oder in der ambulanten Kinderkrankenpflege, die...

Wie lange „hält“ der Erste-Hilfe-Kurs

Fast jeder dritte Unfall passiert in den eigenen vier Wänden. Besonders betroffen sind Kinder und ältere Menschen: Stolpern, Ausrutschen, Stürzen – oft passiert es...

CCW weiht das Kulturheim im 75. Jubiläumsjahr als Fastnachtsbastion ein

WEISENAU – Die hohe Qualität der Weisenauer Fastnacht darf als unbestritten gelten. Dass sie ab der aktuellen Kampagne im neuen Wohnzimmer der Narren aus...

„Fast in Laubenheim und ein bisschen in Weisenau“

LAUBENHEIM/WEISENAU – Im Exil, aber froh: Bei der Sitzung der Schwarzen Gesellen Laubenheim (SGL) im Haus der Kulturen in Weisenau sprudelte die närrische Begeisterung...

Geschwindigkeitskontrollen gefordert und abgelehnt

WEISENAU – Der Steigerung der Sicherheit an einer Bushaltestelle in Weisenau sollte ein Antrag der SPD-Fraktion im Ortsbeirat an die Adresse der Verkehrskommission dienen....

Impressionen

  • Blick auf Weisenau. Foto: Peter Schlereth
  • Blick auf Weisenau in Richtung Zementwerk. Foto: Peter Schlereth
  • Der Bürokomplex der Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße in Weisenau beherbergt u.a. das Business-Center von Mainz. Foto: Peter Schlereth
  • Im Kulturheim finden Veranstaltungen und Sitzungen des Carneval Club Weisenau statt. Foto: Peter Schlereth
  • Auf dem ehemaligen IBM-Gelände, dem damals größten Arbeitgeber von Weisenau, wurde die neue Wohnsiedlung „Heiligkreuz Weg“ errichtet. Foto: Peter Schlereth
  • Die Ortsverwaltung von Weisenau am Tanzplatz. Foto: Peter Schlereth