
FINTHEN – Zahlreiche Verkehrsfragen beschäftigten den Finther Ortsbeirat in seiner jüngsten Sitzung auf dem Layenhof. Eine Gefahrenquelle beim Linksabbiegen von der Straße Am Obstmarkt in die Jungenfeldstraße haben die Finther Grünen ausgemacht. Die Jungenfeldstraße sei seit einiger Zeit als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen. Für die von der Straße Am Obstmarkt nach links in die Jungenfeldstraße abbiegende Pkw befinde sich nur ein kleines, nicht gut einsehbares Schild auf der rechten Straßenseite der Jungenfeldstraße. Das sei nur zu sehen, wenn der Abbiegevorgang bereits eingeleitet ist. Hinzu komme, dass viele Pkw deutlich zu schnell fahren oder die Kurve abschneiden, da die ursprünglich dort ausgewiesenen Parkplätze an der Einmündung zurückgebaut wurden. „Das führt immer wieder zu prekären Verkehrssituationen, da im verkehrsberuhigten Bereich auch Fußgänger und Kinder unterwegs sind und die Jungenfeldstraße auch Schulweg ist“, heißt es im Antrag der Grünen, diese Gefahrenstelle zu beseitigen. „Die Verwaltung wird beauftragt, hier umgehend Abhilfe zu schaffen und den verkehrsberuhigten Bereich deutlicher für Linksabbieger erkennbar zu machen.“ Sonja Haug (Grüne) fasste es so zusammen: „Jetzt ist da kein Parkplatz mehr, die Autos schießen um die Ecke. Es ist dringender Handlungsbedarf.“ Der Antrag der Grünen wurde vom Ortsbeirat einstimmig bei zwei Enthaltungen von SPD und CDU verabschiedet.
In einem SPD-Antrag wird die Verwaltung gebeten, die Sicherheit für Fußgänger beim Überqueren der Kurmainzstraße auf Höhe der Prunkgasse zu erhöhen. Vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie an übrige Kinder sei hier zu denken. Viele überquerten hier direkt die Kurmainzstraße, um auf dem Weg in die Stadt zur Bushaltestelle Katzenberg zu kommen. Die vorgeschriebene Geschwindigkeit von höchstens 30 km/h werde von den Autofahrern an dieser Stelle häufig überschritten. Zudem blende an dieser Stelle häufig die Sonne, sodass Fußgänger leicht übersehen würden. Durch eine entsprechende Beschilderung oder durch andere Maßnahmen wie eine Querung sollten Autofahrer hier zu erhöhter Aufmerksamkeit animiert und eine Reduzierung der Geschwindigkeit erreicht werden, heißt es im SPD-Antrag. „Es kommt zu brenzligen Situationen“, begründete Alexander Chatzigeorgiou (SPD) diesen Antrag. „Die Möglichkeit einer Querung ist zu überprüfen.“ Der SPD-Antrag wurde von den Fraktionen einstimmig auf den Weg gebracht.
Autor: Oliver Gehrig