
BRETZENHEIM – „Die Jakobiner werden 50 Jahr’, es gratuliert die ganze Narrenschar“: Unter diesem Motto steht die kommende Kampagne der Bretzenheimer Jakobiner, die am 12. November ihre närrische Eröffnung in der TSG-Halle feierten. Nachdem der Musikzug unter den Klängen des Narhallamarschs eingezogen war, begrüßte Vorsitzender und Sitzungspräsident Markus Kieber 150 gut gelaunte Zuschauer mit dem ersten „dreifach donnernden Helau“ in der neuen Kampagne. Der durch Corona verkleinerte Musikzug bot ein kleines Medley und die Trommelkinder hatten mit „Biene Maja“ ihren ersten großen Auftritt. Dann bekamen alle Musikerinnen und Musiker den Kampagnenorden 2023, entworfen von Vereinsgründer Peter Feuerbach.

Markus Kieber führte mit Max Kiefer durch das Programm, dessen Anfang die Gruppe „Rope Skipping Jump Attack“ der TSG Bretzenheim gestaltete. Es war eine tolle Darbietung mit Springseilen und fetziger Musik. Thorsten Rosenmerkel als Troubadour animierte das närrische Volk zum Mitsingen und Mitschunkeln. Sein Vater Toni überzeugte mit einem Vortrag. Zum ersten Mal auf der Bühne stand Norbert Gillmann. Er teilte in einem politisch nachdenklichen Vortrag seine Gedanken mit und das Publikum hörte interessiert zu. Irmgard und Detlef Planz, Jakobiner seit Rosenmontag 1981, boten einen Sketch dar. Zum Abschluss des kurzweiligen Abends sang das Komitee die Hymne „Bretzenheim, du wunderschöner Ort“ mit Unterstützung des Musikzuges der Jakobiner.
Für die Sitzungen am Freitag und Samstag, 27. und 28. Januar, jeweils ab 19.11 Uhr in der TSG-Halle können Karten zum Preis von 22 Euro per Email an karten@jakobiner.de bestellt werden. Der Musikzug und der Nachwuchs „Die Jakobiner Trommelkinder“ suchen noch Mitstreiter. Wer Interesse hat, meldet sich per Email an musikcorps@jakobiner.de. Im Musikzug stehen Trommeln, Lyren sowie Trompeten zur Verfügung.
Autor: red