Glasklar schimmert das Wasser des Gonsbachs in der Sonne. Foto: Elke Fauck

GONSENHEIM – Im naturgeschützten Gonsbachtal ist seit der Renaturierung 2015 der Gonsbach in seinem ursprünglichen Zustand zu finden. In einer eineinhalbstündigen Führung erläuterte Kultur- und Weinbotschafter Friedrich Heßel Kräuter- und  Gemüsebeete, römische Ausgrabungen und interessante Hausgärten, die am Rande des  Rundgangs zu sehen sind.
Einen wesentlichen Teil des Kräuter- und Gemüseanbaus im Gonsbachtal bepflanzt „Steins Kräuter und  Garten“. Die Gärtnerei versorgt etwa die Mainzer Gourmet-Gastronomie. Zur Präsentation und Erläuterung hatte der Guide eine Zutaten-Auswahl für „Grüne Soße“ parat. Es handelt sich um die sieben festen Bestandteile Petersilie, Kresse, Schnittlauch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer und Borretsch.

Friedrich Heßel erklärte das Relief eines gefesselten Barbaren. Foto: Elke Fauck

Gonsenheim war früh besiedelt. Ackerbau und Viehzucht wurde hier nachweislich bereits vor 7000 Jahren betrieben. Eine Urkunde, in der „Gunsenheim“ zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde, datiert um 700. Im Zusammenhang mit Weinanbau, der damals in  Gonsenheim sehr bedeutend war, wurde bereits aus 1400 eine Anmerkung zum Rheinhessendom gefunden. Heßel wies beim Thema „Weinanbau“ auch auf die Straße „An den Reben“ hin.
Die Renaturierung von 2015 erstreckt sich von Steins Kräutergarten bis zur Waggonfabrik. Bei Starkregen tritt der Gonsbach sehr schnell über seine Ufer und kann sich bei dadurch verursachtem Hochwasser leicht in den Kellern der Anwohner wiederfinden. Allerdings beruhigte der Kultur- und Weinbotschafter die Gäste, dass eine Flut wie im Ahrtal nicht zu befürchten sei, da das Gonsbachtal erheblich breiter ist.
Das Wasser des Waschbachs – einem der zahlreichen kleinen Nebenflüsse des Gonsbachs – ist mittlerweile so klar, dass sich Enten wieder wohlfühlen und brüten.

Friedrich Heßel präsentierte die Vielfalt der sieben Kräuter als Bestandteil der „Grünen Soße“. Foto: Elke Fauck

Während der Renaturierungsarbeiten stieß man – wie so oft in Mainz – auf römische Funde. Ein staatliches Gestüt oder eine Arena, Teile einer römischen Siedlung, auch römische Ziegel wurden gefunden, die höchstwahrscheinlich auch in dieser Gegend hergestellt wurden. Die Ziegel weisen vielfach Stempel der in Mainz stationierten 22. Legion auf. Ein  weiterer Hinweis auf militärische Zwecke des römischen Areals sind Fragmente von Soldatengrabsteinen, die im Mauerwerk gefunden wurden. Eine sehr schöne Kopie zeigt das Relief eines knienden gefesselten Barbaren, das am Rande des Areals zu sehen ist.

Zum Abschluss der Veranstaltung kredenzte der Weinbotschafter rheinhessischen Wein. Foto: Elke Fauck

Rosen, der dritte Oberbegriff des Rundgangs, war das Stichwort zu den schönen Hausgärten, die es am Gonsbach entlang zu bewundern gibt. Mit viel Liebe bepflanzt und gepflegt, sind sie ein Blickfang entlang des Bachlaufs in Richtung Ortskern. Sogar mit Aushängen von Gedichten erfreuen zwei Gartenbesitzer die Passanten.
Ein Glas Wein, Saft oder Wasser für alle Teilnehmer bildete den krönenden Abschluss in  einem Garten und das Fazit, dass auch Gonsenheimer noch viel über ihren Stadtteil lernen können.

 

Autorin: Elke Fauck

Teilen
Vorheriger ArtikelPosaune trifft Orgel
Nächster ArtikelManfred Mahle will erneut kandidieren
Seit November 2013 arbeite ich als freie Mitarbeiterin für Journal LOKAL - Die LOKALE Zeitung. Hauptsächlich schreibe ich für Gonsenheim, Mombach und Finthen – aber auch gelegentlich andere Vororte oder die Innenstadt. Ich favorisiere kulturelle Veranstaltungen wie Vernissagen, Konzerte etc., auch während der Fastnachtszeit bin ich sehr gerne für die Lokale unterwegs. Doch die Mischung macht’s – deshalb berichte ich über alle Themen.