
DRAIS – Das lange Ausharren hat für die Draiser Kinder nun ein Ende. Der rundum erneuerte „Marc-Chagall-Spielplatz“ wurde nun eröffnet. Bereits Mitte November bis Ende Dezember begannen die Mitarbeiter des städtischen Betriebs mit den Arbeiten.
Der Spielplatz „Marc-Chagall-Straße“ in Drais war nach 20 Jahren Nutzungszeit so sehr in die Jahre gekommen, dass er einer grundsätzlichen Erneuerung bedurfte. Das alte Spielgerät musste nach langer Nutzungsdauer im Spätherbst 2022 aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Aus diesem Grund wurden aus dem Haushaltsansatz „Kinderfreundliches Mainz“ Mittel für die Beschaffung von neuen Spielgeräten bereitgestellt; insgesamt 50.000 Euro standen für diese Maßnahme zur Verfügung.
Der Platz wurde neben dem multifunktionalen Gerät „Traktor“, welches Kletterwand, Rutsche, Wackelbrücke und Feuerwehrrutschstange einschließt, unter anderen mit einer Stehwippe, einem Kleinkinderbereich mit Sandplatz und kleinem Klettergerüst, einer Nestschaukel, einer Balancier-Raupe und zwei Flüstertüten ausgestattet. Ferner wurden neue Fallschutzflächen eingebracht und neue Sitzbänke montiert. Die Brücke über den Graben zum Feldweg hin muss noch fertiggestellt werden und ist daher noch nicht bespielbar und befahrbar. Diese Summe hatte dann doch nicht ausgereicht, schlussendlich waren es 72.00 Euro Kosten für alle Geräte.

Zuvor begann die Beteiligung, denn in Mainz ist es gute Sitte, die Nutzer, also die Kinder, Eltern und Anwohner, miteinzubeziehen, sie nach ihren Wünschen, Ideen und Vorstellungen zu befragen und an der Auswahl der Geräte zu beteiligen. Da es sich um eine größere Maßnahme handelte, war die Beteiligung in zwei Terminen vorgesehen. Der erste Beteiligungstermin fand im Mai 2022 vor Ort auf dem Spielplatz statt. Ziel war es, zusammen mit den Kindern eine Prioritätenliste zu erstellen, die als Grundlage für die weiteren Planungen diente. Der zweite Beteiligungstermin war einen Monat später erneut vor Ort. Bernhard Katein, der Planer vom Grün- und Umweltamt, stellte bei diesem Treffen verschiedene Ausführungen vor. Die anwesenden Kinder entschieden bei dem Meeting gemeinsam mit Hilfe von Punkten, welche neuen Geräte aufgestellt und wie die Spielbereiche gestaltet werden. Die Spielgeräte Firma S.H. Spessart Holzgeräte GmbH bei Wertheim in Bayern, die schlussendlich den Auftrag bekam, hatte keine langen Lieferfristen. Außendienstmitarbeiter Robert Dinselbacher und eine Handvoll seiner Azubis ließen es sich nicht nehmen, bei der offiziellen Eröffnung anwesend zu sein.
Nun konnten die störenden Bauzäune endlich entfernt werden und damit der Spielplatz zum Bespielen freigegeben werden. Acht Tage später war es soweit, da haben Gründezernentin Janina Steinkrüger (Grüne) und Jugenddezernent Dr. Eckart Lensch (SPD) gemeinsam mit dem Draiser Ortsvorsteher Norbert Solbach (CDU) und mit dem Ortsbeirat den Spielplatz offiziell wiedereröffnet. Die Gründezernentin: „Die neuen Geräte sind aus hochwertigem Holz gefertigt und verbinden Spielwert mit Design. Sie sind nachhaltig und kommen so auch nachfolgenden Generationen zugute.“

Der Jugenddezernent: „Das Spielgerät Traktor spiegelt einen landwirtschaftlichen Aspekt wider, typisch für Drais. Fünf bis sechs solcher Projekte können in Mainz durchgeführt werden. Eine super Lage ist es im Übrigen für einen Spielplatz, wenn man so über die Felder schauen kann.“
Ortsvorsteher Norbert Solbach (CDU): „Ein Dank an die Stadt Mainz, die Mittel für die Sanierung des Spielplatzes in die Hand genommen hat. Wichtig ist es jetzt, dass generell für so was genug Geld da ist, das war vor 20 Jahren noch nicht der Fall.“
Die anwesenden Eltern und Anwohner zeigten sich begeistert von der Umsetzung, auch dass sämtliche Bäume erhalten geblieben sind, kam sehr gut an.
Autor: Claudia Röhrich