LERCHENBERG – Sitzungen in den Sälen sind auch in dieser Kampagne Corona-bedingt nicht möglich. Aber es gibt ja das Internet, das fröhliche Narretei in die Wohnzimmer bringen kann. Wie bereits in der vergangenen Kampagne boten die Franziskus-Narren Lerchenberg (FNL) eine tolle Online-Sitzung, live übertragen aus dem Saal der Katholischen Pfarrgemeinde.
In dem dreieinhalbstündigen Programm unter FNL-Sitzungspräsident Matthias Zackl ging es unter anderem um die Frage: Wohin mit den Biontech-Millionen, mit denen die Stadt bekanntlich planen kann? Eine Möglichkeit wäre, ein tolle Feier zur Eröffnung des neuen Bürgerhauses auszurichten.

Unter anderem die verkleinerte Füsiliergarde, das Ballett Katholische Jugend Drais-Lerchenberg und der Chor der Kinder aus dem Franziskus-Kindergarten sorgten ebenso für närrische Akzente wie die regelmäßige Schalte zur Online-Videokonferenz des Evangelischen Kirchenvorstands unter Pfarrer Christoph Kiworr. Dabei hatten die Teilnehmer unter anderem mit den üblichen Tücken solcher Online-Videokonferenzen zu kämpfen. Einer der knapp 80 Tagesordnungspunkte war, dass die Evangelische Kirchengemeinde gerne den Glockenturm der Katholischen Freunde hätten.
Aber auch das bot die Online-Sitzung: Nämlich ein klares Statement von FNL-Sitzungspräsident Matthias Zackl zu den aktuellen Diskussionen um die Missbrauchsskandale in der Katholischen Kirche und deren Aufarbeitung: „Ich erwarte, dass den Opfern geholfen wird. Und nicht, dass die Täter geschützt werden.“

Die positiven Kommentare und Zustimmungen, direkt eingeblendet, ließen nicht lange auf sich warten. Eingeblendete närrische Grüße von Zuschauern – oft mit Fotos – zum FNL-Programm kamen sogar aus Köln, Erfurt und den USA.
Selbstverständlich nicht fehlen durfte bei der FNL-Sitzung Lerchenbergs Ortsvorsteherin Sissi Westrich. Im Namen von Oberbürgermeister Michael Ebling verlieh sie den Stadtorden an die FNL-Aktive Veronika Weiler. Von Sitzungspräsident Zackl gab es den Vorstadtorden Vincent Stollenwerg und an Sissi Westrich.
Mit einem emotionalen Finale endete die FNL-Online-Sitzung, bei dem Sitzungspräsident Matthias Zackl den Oliver Mager-Klassiker „Fassenacht in Meenz“ darbot. Nach der Sitzung war jeder dreifach närrisch geboostert, was bis zum 11. 11. 2022 halten sollte.
Auf der Plattform Youtube kann man sich die komplette Sitzung jederzeit anschauen.
Autor: Ralph Keim