
DRAIS – Am letzten Ausstellungstag der Quilt-Gruppe „Rondo Moguntia“ im Caritas–Altenzentrum Maria Königin Drais, ist es für die ausstellenden Künstlerinnen üblich, einen Gemeinschafts-Quilt für einen guten Zweck zu spenden. Nutznießer dieser Verlosungsaktion einer Patchworkdecke nach der neunten Jahresausstellung sind Vereine, die sich der sozialen Kinder- und Jugendarbeit verschrieben haben. Die diesjährige Anfrage der Gruppenkoordinatorin Eva-Renata Wetter beim Mainzer Jugendamt ergab, eine Vermittlung mit der gemeinnützigen Gesellschaft für Kinderförderung in Deutschland „Direkt für Kinder“ mit Sitz in Finthen.
Geschäftsführerin Edith Wingenfeld, die sich darüber freute, kämpft seit Jahren gegen die Kinderarmut in Deutschland an. Die Spende fließt unmittelbar und direkt zu der „Aktion Hilfreich“ und von da als Sachspende zu den bedürftigen Kindern. Wenn diese beispielsweise Mangel an gutem Schuhwerk, Kleidung und Möbel haben, greift die Soforthilfe. Aber nicht in Form von Bargeld, nur gegen Gutscheine können diese Dinge erworben werden, so beugt die Gesellschaft der Zweckentfremdung vor. „Wir wissen so, für was geholfen wurde“, argumentierte Edith Wingenfeld.
„Es sind noch Lose da, nutzen sie ihre Chance“, lockte Eva-Renata Wetter die Gäste kurz vor der spannenden Ziehung. Nachdem die Losnummer 175 aus dem Topf gezogen wurde und die Gewinnerin nicht anwesend war, entschloss man sich für einen zweiten Auslosungsdurchgang. Nun zog man die 45, Stella Rosenbach hatte diesmal doppeltes Glück, sie war wegen einer Teilnahme an einem Kunstradfahrwettbewerb entschuldigt und vertreten durch ihre Großmutter Elke Rosenbach. Die Seniorin ist auch noch aktives Mitglied in der Quilt-Gruppe. Sie freute sich riesig über den Gewinn aus Textil, den sie entgegennahm.
Ein Schauscheck von 850 Euro konnte Edith Wingenfeld von der Gruppe überreicht werden. Der Loseverkauf erfolgte wie gewohnt im Altenheim Kiosk für 2,50 Euro das Stück. Auch in der Verwandtschaft und Bekanntschaft der „Rondo Moguntia“ wurde fleißig verkauft. „Was wir machen sind Einzelstücke“, so Eva-Renata und verriet, dass die Gruppe, die schon Jahre ihr Domizil im Draiser Caritas-Altenzentrum hat, über die Quilt-VHS-Kurse entstanden ist, die sie mit großer Begeisterung leitet.