
Klein-Winternheim – Mit Tatkraft einiger Klein-Winternheimer haben sich die kommunalen Ausschüsse mit der Disposition und Umsetzung eines Trimm-dich-Pfades beschäftigt, dafür wurden drei davon mit einer Flasche Wein von Ortsbürgermeisterin Ute Granold (CDU) geehrt. Nun ist der Pfad fertiggestellt und hat auch inzwischen einen Namen bekommen, wie Ute Garnold berichtete: Nach langer Überlegung wurde es Klein-Winternheimer „Rennpfädche“ genannt. Insgesamt habe man fünf Stationen quer durch den Landstrich installiert und bei allen sei ein Gerät dabei. Die Geräte erfüllen höchste Qualitätsansprüche und sind aus Holz und Metall gefertigt. Mit Hingabe wurde das neue „Rennpfädche“ auf dem Parkplatz am Sportplatz Bandweidenweg eröffnet. Granold baute zur Feier des Tages, gemeinsam mit zwei Helfern, Stehtische und Biertischgarnituren auf und schenkte Wein, Saft und Wasser an die neugierigen Sportler aus, außerdem gab es noch kleine Brötchen und Bretzelchen.
An der ersten Trimm-Station gibt es ein Reck für verschiedene Körpermaße, eine Beinpresse und ein Drehrad, um die Schultermuskulatur zu lockern. Das Reck wurde nachdem die Ortsbürgermeisterin das Startzeichen gegeben hat, von vielen Kindern, die äußerst rücksichtsvoll und gekonnt turnten, sofort in Beschlag genommen Die Erwachsenen blieben lieber am Boden und benutzen die beiden anderen Geräte.

Granold sprach: „Gut Ding braucht Weile, im Februar 2021 kam die Idee des Trimm-dich-Pfades auf, wir haben uns so einiges in näherer Umgebung dazu angeschaut. Im August 2021 wurde die Streckenführung beschlossen. Bei der Streckenführung musste auf die Winzer und die Bauern Rücksicht genommen werden. Auch die Standsicherheit der Geräte musste gewährleistet sein. Es gibt zum Beispiel noch eine Springstation und am Grillplatz kann man Hangeln, wenn man´s kann.“ Die drei Gemeindearbeiter haben viel Energie und Zeit in den Pfad gesteckt. 20.000 Euro hat das Projekt ohne die Ausführung gekostet. Die Geräte sind meist unter Schatten spendende Bäumen platziert worden. Die Wegstrecke wird in Zukunft vom Bauhof gepflegt. Der Parcours bietet ein attraktives und abwechslungsreiches Bewegungsangebot: vom Aufwärmen über Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer bis hin zur Dehnungs- und Entspannungsphase. Und auch wegen seiner attraktiven Lage in Klein-Winternheim wird der neue Trimm-dich-Pfad zum Sport treiben anregen.

Die Geräte sind mit Schildern versehen, auf denen die Übungen erklärt sind. Der Trimm-dich-Pfad ist für `Groß und Klein` nutzbar.
Autor: Claudia Röhrich