
GONSENHEIM – „Feuer im Heizungsraum ausgebrochen“ war das Thema der diesjährigen Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Gonsenheim. Als das Feuer entdeckt wurde, waren sechs Personen im Keller des Gebäudes eingeschlossen. Sie wurden von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sehr authentisch dargestellt. Zwölf Feuerwehrleute eilten mit vollständigem Equipment zum Ort des Geschehens am Sägewerk 44. Während ein Teil zunächst in den Keller lief, um die darin befindlichen Personen zu retten, waren weitere damit beschäftigt, den Schlauch auszurollen, um den Brand so schnell wie möglich zu bekämpfen.

Wie schon seit vielen Jahren wurde die Übung gemeinsam mit dem DRK-Ortsverband Gonsenheim durchgeführt, da beide Vereine Hand in Hand arbeiten und ein gutes Team bilden. Im Ernstfall ist hierzu allerdings der Katastrophenschutz zuständig. „Wir sorgen in solchen Fällen für Notunterkünfte wenn nötig und stellen den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen“, erläuterte Matthias Peter vom DRK-Ortsverband Gonsenheim die Aufgaben seines Vereins. Nachdem der Brand gelöscht war, erhielt Wehrführer Torsten Hofmann die Nachricht des Rettungsdienstes: „fünf gelb, eins rot“. Eine Information unter Rettungskräften, die darauf hinweist, dass fünf Personen leichte bis mittelschwere Verletzungen erlitten haben, während eine Person schwer verletzt ist, was bis hin zu Lebensgefahr bedeuten kann.

Die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr und Sanitätern bildet eine wertvolle Symbiose für den Stadtteil. Beide Vereine freuen sich jederzeit über engagierte Interessenten. Nach getaner Arbeit gingen alle Beteiligten zum Feuerwehr-Gerätehaus, wo sie umrahmt von Musik der Feuerwehrkapelle ein Imbiss erwartete. Weiterhin gab es eine Nachbesprechung der Übung und einige Beförderungen, die Bürgermeister Günter Beck gemeinsam mit Marc Jüliger als Vertreter des Amtsleiters der Berufsfeuerwehr vornahm. Befördert wurden: Nina Spennemann zur Feuerwehrfrau, Johannes Heyde zum Oberfeuerwehrmann, Alexandra König zur Hauptfeuerwehrfrau, Johannes Moll zum Oberlöschmeister und Heike Wollstädter zur Oberlöschmeisterin. Die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr weist auf das traditionelle Adventskonzert im Rheinhessendom am Sonntag, 11. Dezember, um 16.30 Uhr hin.
Autor: Elke Fauck