Gonsenheim liegt im Nordwesten von Mainz. An den Stadtteil grenzen im Westen Finthen und Budenheim, Bretzenheim und Drais im Süden, Hartenberg-Münchfeld im Osten und Mombach im Norden. Der Stadtteil wurde 1938 nach Mainz eingemeindet.
Gonsenheim
Gonsenheim ist (nach der einwohnerreichen Neustadt) der zweitgrößte Stadtteil von Mainz. Gemäß dem Melderegister vom 30.06.2019 wohnen hier 25.420 Menschen.
Mainz-Gonsenheim wird seit 1999 schwarz regiert. Die Ortsvorsteherin ist Sabine Flegel von der CDU.
In Gonsenheim lockt die Breite Straße mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Rund herum sind auch Unternehmen, wie die Lokale Zeitung, beheimatet. Im Gewerbegebiet „Am Hemel“ haben sich zahlreiche Firmen verschiedener Branchen niedergelassen, z.B. Entsorgung und Reinigung, Technik und Handwerk. Zu Seiten des Gonsbachs wird von Obst- und Gemüsebauern Landwirtschaft betrieben.
Wenn in Gonsenheim gefeiert wird, dann richtig. Den Anfang machen die Gonsenheimer auf dem Rekrutenumzug zur Fastnacht. Im April findet das Reitturnier des ansässigen Reit- und Fahrvereins statt. Gefolgt vom Pfarrfest der Pfarrei St. Petrus Canisius Pfarrfest im Mai. Das besonders populäre Erdbeerfest findet im Rahmen des Frühlingsfestes alljährlich im späten Frühjahr statt. Mit der Kerb und dem Sommerfest St. Stephan geht’s durch den Sommer. Auf dem Adventsmarkt in der Pfarrer-Grimm-Anlage lässt man das Jahr ausklingen.
Das Gonsenheimer Vereinsleben wird durch diese Vereine begründet:
- Alice-Schwesternschaft Mainz vom Deutschen Roten Kreuz e.V.
- Altherrenverband der Landsmannschaft Hercynia Jenensis et Hallensis zu Mainz e.V.
- Alzheimer Initiative Mainz e.V.
- Angelsportverein Gonsenheim 1932 e.V.
- Anne Simon Netzwerk e.V.
- Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Mainz-Gonsenheim/Mombach e.V.
- Arbeitsgemeinschaft der privaten ambulanten Pflegedienste in der Region Mainz e. V.
- ASV „Gut Angel Mainz 1952“ e. V.
- Bosnische Kulturgemeinschaft Mainz e.V.
- Carnevalverein ‚Eiskalte Brüder‘ 1893 Mainz-Gonsenheim e.V. mit Grenadier-Garde
- Carnevalverein Kleppergarde Mainz-Gonsenheim 1877 e.V.
- CERP-Students Deutschland e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Mainz-Gonsenheim e.V.
- Die Bäumlinge – Waldkindergarten e.V.
- Die Mainzer Worschtathlete e.V.
- Die Sandflöhe e. V., Elterninitiative
- DJK – Ball-Spiel-Club (BSC) Mainz e.V.
- Erster Budo-Sport-Club Mainz 92 e.V.
- FBI – Ferienbetreuungsinitiative Gonsenheim e.V.
- Finanzplaner Deutschland- Akademie e.V. (FDA)
- Fit and Jump Mainz-Gonsenheim e.V.
- Förderverein AWO-Jockel-Fuchs-Seniorenzentrum e.V.
- Förderverein der Kindertagesstätte Am Gonsenheimer Wald e.V.
- Förderverein 100 Jahre Gonsenheimer Evangelische Kirche e.V.
- Förderverein Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Canisius Mainz-Gonsenheim e.V.
- Förderverein Wildpark Gonsenheim e.V.
- Freunde der Feuerwehr Mainz-Gonsenheim e.V.
- Füsilier-Garde e.V. 1953
- Gesangverein Einigkeit 1879 e.V., Mainz-Gonsenheim
- Gonsenheimer Carneval Verein ‚Schnorreswackler‘ 1892 e.V.
- GonsKultur e.V.
- Handball-Club Mainz-Gonsenheim (HCG)
- Heimat- und Geschichtsverein Mainz-Gonsenheim (HGG) e.V.
- Katholischer Kirchenchor St. Petrus Canisius Mainz-Gonsenheim
- Katholischer Kirchenchor St. Stephan Gonsenheim
- Kindertagesstätte Burg Unibunt e.V.
- Kleingartenverein 2000 Jahre Mainz Gartenfeld e.V.
- Männer-Gesang-Verein Cäcilia 1845 e.V. Mainz-Gonsenheim
- Männergesangverein ‚Heiterkeit‘ 1884 e.V.
- Musikkapelle der Freunde der Feuerwehr e.V. Mainz-Gonsenheim
- Pro CANtare Mainz
- Reit- und Fahrverein Gonsenheim 1929 e.V.
- Rheinhessendom e.V.
- Schöneres Gonsenheim e.V.
- St. Georgspfadfinder Gonsenheim e.V.
- Stadtteiltreff Gonsenheim e.V.
- The Mustangs e.V. Mainz
- THE NEXT GENERATION Pop-Ensemble des MGV Cäcilia Mainz-Gonsenheim 1845 e.V.
- Turngemeinde 1861 Mainz-Gonsenheim e.V.
- Turngesellschaft (TGS) 1899 Gonsenheim e.V.
- Verein der Freunde und Förderer des Staatlichen Gymnasiums Mainz-Gonsenheim e.V.
- Verein Paulinerheim e.V.
- Villa Josefus e.V.
- Westernclub Old Trappers e.V. 1967
- Xsangsverein
Verschiedene Kriegerdenkmäler und der Napoleonstein zählen zu den Kulturdenkmälern von Gonsenheim. Einen Besuch wert sind die Kirchen St. Petrus Canisius und St. Stephan sowie das Rathaus im Ortskern. Schön ist es auch im unter Naturschutz stehenden Lennebergwald, im Gonsbachtal und im Wildpark.

Aktuelles aus Gonsenheim
Die LOKALE & Journal LOKAL
„Wir sind ein fester Bestandteil der Region“
Frischer Wind im Vorstand
Gonsenheimer Kita will sich vergrößern
Eine öffentliche Toilette für die Bürgerwiese
Die Schulwege sicherer machen
Impressionen
Blick auf Gonsenheim mit der katholischen Kirche St. Stephan. Foto: Martin Bahmann, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=112860
Die Hochhäuser von Gonsenheim. Foto: Martin Bahmann, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=1610430
Die Evangelische Kirche am Anfang der Breiten Straße. Foto: Svenja Oeder.
Blick in die Breite Straße – die Gonsenheimer Einkaufsstraße. Foto: Svenja Oeder
Die Häuser der Wohnsiedlung „Gonsbachterrassen“ stehen auf ehemaligem Militärgelände. Foto: Svenja Oeder
Im Wildpark kann man Rehe füttern. Martin Bahmann, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=182737
Die Lokale sitzt in Gonsenheim. Foto: Svenja Oeder