Auf zur Naturführung „Storchenexkursion in Gaulsheim“. Foto: NABU/Rottmann

LANDKREIS – Der Naturschutzbund (NABU) Bingen und Umgebung bietet demnächst einige Veranstaltungen an. Am Freitag, 16. Juni und Freitag, 30. Juni, lädt der NABU jeweils von 21:30 bis circa 23 Uhr zu einer „Glühwürmchen-Wanderung“ ein. „Wir erfahren etwas über das Leben der kleinen Leuchtkäfer, für die es immer schwerer wird, in unserer Natur zu überleben. Wie können wir unseren Garten so gestalten, dass sie sich wieder bei uns wohlfühlen? Dazu gibt es einige Tipps. Dann gehen wir auf Glühwürmchen-Suche in den Rheinwiesen“, kündigt Theo Schmitz vom NABU Naturschutzzentrum in Bingen an. Mitzubringen seien: Taschenlampe, der Witterung angepasste Kleidung und Insektenschutz. Die Anmeldung ist bis 9. Juni per E-Mail bei Karin.Czichy@NABU-Rheinauen.de erforderlich. Die Gebühr: fünf Euro pro Familie.

Am Samstag, 24. Juni startet um 15 Uhr bei freiem Eintritt die Naturführung „Storchenexkursion in Gaulsheim“. „Seit mehreren Jahren ist der Weißstorch, das Wappentier des NABU, wieder in den Rheinauen zu Hause. Das Brutverhalten des Weißstorches wurde kontinuierlich beobachtet und dokumentiert. Hierüber wird berichtet und anschließend das Geschehen am Nest beobachtet“, erläutert Schmitz. „Spenden für den Biotopschutz sind willkommen.“

Am Sonntag, 2. Juli, 12 Uhr, steht auf dem Gelände des NABU-Zentrum Rheinauen das kostenfreie „Keschern im Teich“ für junge und erwachsene Naturfreunde an. „Der Kescherteich auf dem Areal des neuen NABU-Zentrums bietet optimale Bedingungen
für die Entwicklung von Insekten- und Amphibienlarven und ist Lebensraum für vielfältige Tier- und Pflanzenarten. Was genau dort schwimmt und wächst, können die Teilnehmer unter Anleitung selbst erkunden“, so Schmitz. „Nach dem Keschern werden die Tiere und Pflanzen bestimmt und deren Rolle im Ökosystem erläutert, dann kommen sie wieder in den Teich.“ Je nach Wetterlage und Laune seien Gummistiefel oder Badehose mitzubringen sowie gegebenenfalls Wechselkleidung, Regen-, Sonnen- und Insektenschutz. Die Anmeldung für die dreistündige Veranstaltung ist bis 23. Juni per E-Mail ebenfalls bei Karin.Czichy@NABU-Rheinauen.de erforderlich. Die Adresse für die Anfahrt: Altes NABU Naturschutzzentrum, An den Rheinwiesen 5, 55411Bingen-Gaulsheim.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelNix Besseres wie was Gutes.
Nächster ArtikelJahrestag der Ordination gefeiert
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.