Die Brandschützer stellten den Zuschauern die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes beziehungsweise einer Feuerwehrfrau vor. Foto: Oliver Gehrig

HECHTSHEIM – Die Schauübung der Jugendfeuerwehr an der Frühlingsschule war eines der Highlights beim Hechtsheimer „Tag der Feuerwehr“, der zwei Tage lang rund um das Feuerwehrgerätehaus in der Talstraße stattfand. Dabei wurde ein Feuer in der Schule mit anschließender Rettung simuliert. 15 junge Brandschützer der Jugendfeuerwehr unter Leitung von Daniel Mallon retteten 23 Schülerinnen und Schüler aus dem Gebäude. Diese wurden von den 23 Mitgliedern der Kinderfeuerwehr unter Leitung von Melanie Bues dargestellt. Abends gab es dann für die Erwachsenen noch einen Dämmerschoppen an der Sektbar mit Longdrinks.

Die Löschgruppenfahrzeuge waren im Ortskern ausgestellt. Foto: Oliver Gehrig

Am Folgetag erklärten Julius Rohn und Melanie Bues den staunenden Kindern und Jugendlichen die Aufgaben eines Brandschützers. Zwei Löschgruppenfahrzeuge waren ausgestellt und Florian Leuchtweis schlüpfte in seine Feuerwehrausrüstung, die zehn Kilogramm wiegt. Weitere 20 Kilogramm wiegen Atemschutzgerät, Maske, Flasche und Schlauch. Die Zuschauer erfuhren, dass die Hechtsheimer Wehr aus 50 Aktiven besteht und bei der Kinderfeuerwehr Kinder ab sechs Jahren willkommen sind. Elf Freiwillige Feuerwehren gibt es in Mainz, die Hechtsheimer Wehr hatte im vergangenen Jahr 110 Einsätze und in diesem Jahr bereits 60 Einsätze. Ehrengäste beim Tag der Feuerwehr waren OB Nino Haase (parteilos), Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen (CDU), Branddirektor Martin Spehr, Leiter der Berufsfeuerwehr, die für den Brandschutz zuständige Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU), Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) und Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner (Grüne). Kulinarisches Highlight war der hausgemachte Spießbraten, zum Frühschoppen spielte nach dem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche die Draiser Feuerwehrkapelle groß auf.

Gut besucht war der Platz am Feuerwehrgerätehaus. Foto: Oliver Gehrig

Wehrführer Sebastian Nolte blickte im Gespräch mit Journal Lokal bereits auf das kommende Jahr, wenn die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Hechtsheim ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Dazu gibt es am 3. Februar 2024 eine eigene Fastnachtssitzung in der TV-Halle. Noch offen ist das Datum des Festgottesdienstes. Die akademische Feier folgt am 12. April 2024 im Bürgerhaus, gefolgt vom dreitägigen „Tag der Feuerwehr“ vom 7. bis 9. Juni 2024 mit Livemusik und Vorführungen auf dem Festplatz An der Brausch.

 

Autor: Oliver Gehrig

Teilen
Vorheriger ArtikelFaszination Feuerwehr
Nächster ArtikelSegnung für treue Vierbeiner
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.