Silke Rautenberg (li.) mit Familie Dörr. Foto Angela Mühleck / Stadt Oppenheim

OPPENHEIM – In diesem Jahr feiert der Oppenheimer Wochenmarkt sein 30-jähriges Bestehen. Grund genug, jenen Danke zu sagen, die von Anfang an dabei sind, aber natürlich auch jenen, die heute die wöchentlich lockende „Frische-Tankstelle“ auf dem Marktplatz im Herzen der Altstadt
bereichern.
„Unser samstäglicher Wochenmarkt ist eine gute Quelle für alle, die frische Lebensmittel schätzen. Fast noch wichtiger ist seine Funktion als Ort der Kommunikation. Denn unser Wochenmarkt ist auch ein Ort zum Plauschen und Genießen – für Einheimische und Gäste. Diese 30-jährige Tradition haben wir vor allem der Familie Dörr zu verdanken, die ihren Gemüsestand mit Engagement, Leidenschaft und Durchhaltevermögen betreibt“, macht Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg anlässlich des Jubiläums deutlich, denn die Zeiten des Wochenmarkts waren durchaus wechselhaft. Zum Jubiläum überreichte sie Familie Dörr ein Weinpräsent und Blumen, die sich sichtlich freute.
Treue Kunden als Motivation.
Dass die Zeit nicht immer einfach war, bestätigt Roland Dörr: „Unsere treuen Kundinnen und Kunden haben uns die Motivation gegeben, diese lange Zeit und vor allem mit viel Freude die `Fahne hoch zu halten ́. Der Wochenmarkt startete damals mit ganz vielen Marktbeschickern, leider nahm das Angebot recht schnell wieder ab. Irgendwann standen wir sogar sehr lange alleine auf dem Marktplatz. Diese Zeit war wirklich nicht einfach, denn die Kunden möchten auf einem Wochenmarkt ein vielfältiges, abwechslungsreiches Angebot. Mit einem Marktbesuch sollte der Einkauf weitestgehend erledigt sein, dies war aber leider nicht gegeben“. Im Jubiläumsjahr gibt es
neben dem Gemüsestand von Familie Dörr einen Fischstand, einen Feinkostwagen und einen Bäcker. In den Sommermonaten öffnet ab 11 Uhr auch der Winzerausschank. Markt mit toller Atmosphäre.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelAuf den Spuren unserer Vorfahren
Nächster ArtikelCarsharing in Oppenheim
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.