
HECHTSHEIM – Im Juni 2023 jährt sich zum 100. Mal die erste Fahrt einer elektrischen Straßenbahn von Mainz nach Hechtsheim. Im September 1919 hatte die Stadt Mainz den Betrieb der Dampfbahn von Mainzer Fischtor über die Große Bleiche und die Zahlbacher Lindenmühle nach Hechtsheim übernommen. Wegen der doch sehr weiten Streckenführung und den damit verbundenen relativ hohen Fahrpreisen schlug der Hechtsheimer Gemeinderat bei den Verhandlungen über die Elektrifizierung der Dampfbahn eine neue Streckenführung vor, die bis heute beibehalten wurde: vom Schillerplatz über das Gautor nach Hechtsheim – statt 7,5 Kilometer nun nur noch 4,2 Kilometer.
Dieses Jubiläum nimmt der Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte gemeinsam mit den Straßenbahnfreunden Mainz zum Anlass für einen Vortragsabend mit historischen Bildern: „Von der Dampfbahn zur Straßenbahn – 100 Jahre ‚Elektrisch‘ nach Hechtsheim –
Von der Linie 11 zu den Linien 50, 52 und 53“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 16. Juni, um 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Hechtsheim, Lion-Feuchtwanger-Straße 37, statt. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 17.45 Uhr mit der Gelegenheit, ein Glas Wein oder eine Traubensaft-Schorle zu genießen.
Autor: red