Start Gesellschaft Hin zu einer lebenswerten, klimaneutralen Stadt

Hin zu einer lebenswerten, klimaneutralen Stadt

NEUSTADT – Umwelt- und Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger eröffnete mit Ortsvorsteher Christoph Hand und Vertretern der Bürger:inneninitiative MainzZero die erste „Meenzer Nachbarschaftsstraße“.

„Die Meenzer Nachbarschaftsstraße ist ein gelungenes Beispiel der Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und Initiativen mit dem gemeinsamen Ziel, die Landeshauptstadt Mainz für alle Bürger zukunftsfähig zu entwickeln. Nur als gesamte Stadtgesellschaft gelingt die Gestaltung einer lebenswerten, klimaneutralen Stadt. Wie die alternative Nutzung von Straßenflächen aussehen kann, lässt sich hier, verbunden mit einem bunten Programm und der Möglichkeit des Austauschs und der Diskussion, erleben. Ich bedenke mich herzlich für das große Engagement aller Beteiligten“, so die Dezernentin.

Begleitet wird die Eröffnung von Projekten der Hochschule Mainz, Fachrichtung Innenarchitektur, zur „befreiten Straße“. Bis zum 21.05.23 Abschnitte der Adam-Karrillon-Straße und der Leibnizstraße verkehrsberuhigt und für die Durchfahrt gesperrt, um den öffentlichen Raum für ein vielfältiges Programm an Angeboten zur Begegnung für die Nachbarschaft, zum Austausch, Spielmöglichkeiten und vielem mehr nutzen zu können.

Geplant wurde die „1. Meenzer Nachbarschaftsstraße“ durch die Initiative MainzZero in Kooperation mit der Stadtverwaltung. MainzZero setzt ein spannendes Programm über mehrere Tage um.

Die Projektidee wurde im Rahmen des Projektwettbewerbs „Unser Klimaschutz – Unser Projekt – Unser Mainz“ als eines von 12 Gewinner:innen-Projekten von einer Jury ausgewählt und hat eine professionelle Begleitung und Hilfestellung für die weitere Umsetzung in Form von Projektwerkstätten erhalten.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelDie gelbe Eule fliegt wieder
Nächster ArtikelFamilie – das sind wir alle
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.