Das Gonsenheimer Osterturnier bot guten Reitsport. Foto: Manfred Schäfer

GONSENHEIM – Das diesjährige Osterturnier des Reit- und Fahrvereins Mainz-Gonsenheim (RFV) ging vom 8. bis 10. April auf dem Gelände im Lennebergwald über die Bühne. Über 300 Pferde waren für die einzelnen Prüfungen an den drei Tagen gemeldet. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Dressur. Hier konnten Reiter und Pferd beweisen, wie harmonisch sie die vorgegebenen Hufschlagfiguren absolvieren. Erfolgreich aus dem gastgebenden Verein war Yasmin Wöhler in der Klasse L Trense. Sie gewann auf ihrem Pferd Buckingham’s Bailando mit einer Wertnote von 7,6 die goldene Schleife. Am Sonntag ging es dann hoch hinaus: Im Springen wurden die Stilnote, die vorgegebene Zeit und die abgeworfenen Stangen bewertet. Ein besonderes Highlight war das Punktespringen mit einem Joker. Bei dieser rasanten Tour konnten noch Extrapunkte bei schneller Zeit ergattert werden. Den temporeichsten Durchlauf hatte Guido Kirmse aus dem Hunsrück.

Dicht an dicht drängten sich die Zuschauer im Lennebergwald. Foto: Manfred Schäfer

Der Ostermontag zeigte sich bei Höchsttemperaturen von 20 Grad von seiner besten Seite. Die Zuschauer drängten sich sowohl zu den vielseitigen Essensständchen als auch an die Banden zur kräftigen Unterstützung der Teilnehmer. In der Führzügelklasse konnten schon die kleinsten Reiter zeigen, was sie auf den großen Tieren können. Es war ein herrlicher Anblick, der mit Gelächter aus den Publikumsreihen und tosendem Applaus für die mutigen Leistungen belohnt wurde. Spannend wurde es am Nachmittag, als es in der hohem M Klasse um den Ehrenpreis der Springprüfung ging. Auch internationale Reiter kamen hier extra nach Gonsenheim, um nach der langen Hallensaison die Pferde auf die Turniere im Freien vorzubereiten. Anibal Garrido Viveros aus Mexiko konnte sich jedoch leider nicht für die Siegerrunde platzieren und so entschied Johann Wilwerscheid auf Saint-Honoré die Runde für sich.

Das Resümee des Vorstands viel durchweg positiv aus. Vorsitzender Franz-Ferdinand Werum zog den Schluss: „Wir sind froh, so ein tolles Team an Helfern zu haben, die teilweise gar keine Reiter sind, sondern einfach aus Spaß an der Freude drei Tage lang dabei sind. Dafür hier ein ganz herzliches Dankeschön. Wir freuen uns immer über weitere helfende Hände in unseren Reihen. Sprecht uns einfach an! Und dass unsere Turniertage mit fairen sportlichen Wettkämpfen ohne große Verletzungen zu Ende gegangen sind, freut uns natürlich umso mehr.“

Alle Ergebnisse können hier online eingesehen werden: https://results.equi-score.de/event/2023/21475/de

 

Autor: red

Teilen