Marienborn braucht Platz für ein neues Feuerwehrgerätehaus. Foto: kga

MARIENBORN – Nachdem Ortsbeirat und Ortsvorsteher Dr. Claudius Moseler (ÖDP) bereits mehrfach die Verwaltung und den Wirtschaftsbetrieb der Stadt Mainz angesprochen hatten, ohne eine Antwort zu erhalten, stellte die ÖDP in der jüngsten Ortsbeiratssitzung eine erneute Anfrage zum Thema eines Standortes für ein neues Feuerwehrgerätehaus. Die Fraktionssprecherin Andrea Steffen-Boxhorn erklärte hierzu, dass die Verwaltung nach dem Ergebnis der umfangreichen Gutachten der Freiwilligen Feuerwehren in Mainz für Marienborn zu dem Schluss gekommen sei, dass ein Neubau des Feuerwehrgerätehauses dringend notwendig sei.  Weil aber im Stadtteil die erforderlichen Freiflächen knapp seien, schlägt die ÖDP vor, die vorhandene Friedhofserweiterungsfläche zu Gunsten eines Gerätehaus-Neubaus zu verkleinern.

Dies sei Dank der geänderten Bestattungskultur, bei der immer häufiger kleine Urnengräber gewählt würden, möglich. Der Ortsfriedhof brauche in der Zukunft nicht mehr so große Flächen. Um den Vorschlag umzusetzen, müsste der Bebauungsplan MA32 „Erweiterung des Ortsfriedhofs Am Kirchenpfad“ geändert werden. Eine Antwort zum Vorschlag und der Anfrage, ob hierzu in der Verwaltung bereits entsprechende Gespräche geführt wurden, lag dem Ortsvorsteher bei der jüngsten Beiratssitzung noch nicht vor.

 

Autor: kga

Teilen
Vorheriger ArtikelPackstation soll einen neuen Standort bekommen
Nächster ArtikelEin gebrauchter Tag für die Ischn
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.