MAINZ – Mit einem Einsparvolumen von 536 Megawatt-Stunden pro Jahr schließt die PMG Parken in Mainz GmbH ihre jüngste Aktion zur Kostensenkung beim Stromverbrauch in den Parkhäusern der PMG vorerst ab.
In den letzten Wochen wurden dafür 1887 Leuchtstoffmittel auf LED-Röhren (Retrofit) umgerüstet. Um sich eine Vorstellung davon zu machen, so der Geschäftsführer der PMG, Nils Teske, das entspricht dem Jahresverbrauch von 215 Zweipersonenhaushalten mit 2500 kWh (Kilowatt-Stunden). Der Stromverbrauch der Beleuchtungskörper konnte in den betroffenen Parkhäusern somit um 68 Prozent reduziert werden.
Beleuchtung spielt in Parkhäusern eine ganz wichtige Rolle, erklärt PMG-Projektleiter Dennis Bonewitz. Für den Austausch der Beleuchtungskörper hat die PMG rund 50.000 Euro investiert.
Vorgenommen wurde der LED-Austausch im Parkhaus Theater, in den PMG-eigenen Parkhäusern Taubertsberg und Rheinufer und in der nicht öffentlichen Tiefgarage am Firmensitz sowie in den Büroräumen der MAG-Verwaltung in der Hechtsheimer Straße. Außerdem im Parkhaus Augustusplatz und in Zusammenarbeit mit der Mainzer Volksbank im Parkhaus Bleiche. Derzeit in Planung soll auch die Tiefgarage Deutschhausplatz in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Landtag entsprechend umgerüstet werden.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden in vielen PMG-Parkhäusern im Zuge von Sanierungsmaßnahmen energetische Optimierungen und Modernisierungen durchgeführt. So ist es der PMG gelungen, ihren Gesamtstromverbrauch in den letzten vier Jahren annähernd zu halbieren.
Die PMG sondiert aktuell weitere Parkhäuser, um die Pflanzaktion fortzusetzen. Zudem bezieht die PMG bereits seit 2014 ausschließlich Ökostrom für ihre Parkhäuser, um damit einen Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten.
Autor: red