Foto: red
Mit einer fulminanten vierfarbbunten Damensitzung sind die ULKer erfolgreich in die 1. Kampagne nach Corona gestartet.
In der ausverkauften „Not-Narrhalla“ im Haus der Kulturen feierten die närrischen Damen eine ausgelassene Fastnachtssitzung. Die Sitzungspräsidentin Dr. Stephanie Bergmann begrüßte die Närrinnen in geschliffenen Versen und
spätestens nach dem Auftritt von Tobias Palz waren sich alle im Saal wieder ihres Schlachtrufes „huu, huu, huu“ bewusst.

Foto: red


Bereits nach dem Auftritt von Kevin Raupach (als Äppelmann) und Patrick Himmel waren die Damen auf Betriebstemperatur und von den Sitzen gerissen. Gunther Raupach, Olga Orange und Julia Döhring komplettierten die erste Hälfte der Sitzung und sorgten dafür, dass weiter ausgelassen gefeiert wurde. Die zweite Halbzeit wurde von den Rhoirevoluzzern gekonnt eingeleitet und die
Damen vom Muttersöhnchen alias Frank Böhme über die Probleme bei der Brautauswahl informiert, die Lachsalven waren sicher bis in die Riedhalle zu hören. Die akrobatischen Tanzdarbietungen der 101 Dalmatiner von Magic Move
faszinierten das Publikum ebenso, wie der energiegeladene Auftritt der Klinikathleten. Dazwischen machte Hiltrud auf dem Weg nach Hollywood einen Boxenstopp bei ULK , bevor die Jungs von Herpes House Band als singender Wald das närrische Publikum begeisterte. Ciro Visone brachte nicht nur Pizza, sondern auch gekonnten Wortwitz und „Amore“ zu den Damen. Das Finale war mit Doppelbock mit Sicherheit ein Höhepunkt bei dieser Damensitzung. Alle waren sich unisono einig: „endlich wieder ULKer Fastnacht, ein echtes Meenzer Lebensgefühl“.

Autor: red
Teilen