Screenshot der interaktiven Karte Foto: Stadtverwaltung Ingelheim

INGELHEIM – Zum Jahreswechsel verschickt die Stadt Ingelheim eine gute Nachricht in Sachen Nachhaltigkeit. Wer Tipps rund um Nachhaltigkeit sucht, findet auf dem neuen Online-Stadtplan MappING ab sofort Unterstützung. Der nachhaltige Online-Stadtplan gibt einen Überblick über Anlaufstellen rund um nachhaltiges Leben und Konsumieren in Ingelheim.

Auf der interaktiven Karte im Internet können die Ingelheimer Orte der Nachhaltigkeit entdecken. Fair gehandelten Kaffee trinken, Mittagessen im Pfandsystem holen, ressourcenschonend mobil sein oder Bio-Lebensmittel einkaufen. Eine Übersicht an Bildungsstätten und Engagement-Möglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit komplettiert das Angebot. Die vielen bunten Fähnchen auf der Online-Karte laden dazu ein, Ingelheim neu zu entdecken.

Gemeinsam mit der Kepol-Stelle der Stadtverwaltung sowie den Fairtrade-Botschafterinnen und -Botschaftern des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim hatte die Projektgruppe den Stadtplan entwickelt und mit Leben gefüllt. Der Online-Stadtplan ist ein wichtiger Beitrag zu den UN-Entwicklungszielen, die die Staatschefs aller Länder im Jahr 2015 mit der Agenda 2030 beschlossen haben, so die Stadtverwaltung. Ziel des Abkommens sei es, bis zum Jahr 2030 allen Menschen ein Leben in Würde zu sichern.

Das Projekt soll stetig wachsen, so der Plan. Abrufbar ist das Angebot unter: www.nachhaltiges-ingelheim.de. Interessierte können sich einfach per E-Mail unter fairtrade@ingelheim.de melden.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelAbfallentsorgung im Landkreis vorerst unverändert
Nächster ArtikelTop-Unterhaltung diese Weihnachten
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.