BRETZENHEIM – Der Mainzer Mitgliederladen des Vereins „SoNaKo Mainz“ ist umgezogen – von der Bahnstraße 1 am Frisörsalon in ein 65 Quadratmeter großes Gebäude An der Riegelspforte 2. „SoNaKo“ steht für „solidarisch nachhaltig konsumieren“, und der Name des Vereins ist Programm. Die Produkte, die ins Sortiment aufgenommen werden, sind fair und ökologisch nachhaltig produziert, stammen wenn möglich aus der Region und werden zum großen Teil unverpackt angeboten. „Bei uns ist alles Bio, wenn möglich unverpackt und möglichst regional“, erläuterte Bellinda Ziegler den Hintergrund. Im Fokus stehen Fair-Trade-Projekte. Angeboten werden Lebensmittel und Hygieneartikel. Neu hinzugekommen sind eine kleine Kaffeeecke und eine Spielecke für Kinder. Zur Verfügung stehen eine Verkaufsfläche von 55 Quadratmetern und eine Lagerfläche von 10 Quadratmetern.

Um im Laden einkaufen zu können, muss man Mitglied sein. Die Mitglieder bezahlen monatlich einen festen Betrag von 18, 25 oder 30 Euro, um die Fixkosten zu decken wie Miete, Gehalt und Steuern. Dadurch trägt sich der Laden unabhängig vom Umsatz und kann die Waren fast zum Einkaufspreis an seine Mitglieder weitergeben. Derzeit sind 90 Haushalte angemeldet, bei Krankheit gibt es auch einen Lieferservice. „Der solidarische Aspekt überwiegt“, betont Ziegler. Vieles wird von den Mitgliedern organisiert, sie gestalten den Laden aktiv mit. Die Öffnungszeiten sind donnerstags von 14 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. Ziegler arbeitet als einzige Mitarbeiterin des Ladens auf 20-Stunden-Basis. Die Zeiten sollen nach Möglichkeit ausgebaut werden.

Zur Einweihungsfeier gab es Glühwein und Kinderpunsch, Lebkuchen und Adventsleckereien. Ein Highlight war der Auftritt der Alphornbläserin Annette Roos.
Autor: Oliver Gehrig