
LAUBENHEIM – Eine bunte Blumenpracht weist den Verkehrsteilnehmern aus Richtung Bodenheim im kommenden Frühjahr 2023 am Ottl-Beck-Kreisel den Weg in Richtung der Festgemeinde Laubenheim. In einer Gemeinschaftsaktion des Ortsbeirates, des Vereinsrings und des Gewerbevereins pflanzten rund 50 freiwillige Helferinnen und Helfer jetzt an den Seitenstreifen des Kreisels 15.000 Blumenzwiebeln, die dann im April und Mai 2023 blühen sollen: 7500 weiße und gelbe Tulpen, Narzissen und Osterglocken sowie 7500 blaue Traubenhyazinthen. „Laubenheim schmückt sich fürs Jubiläumsjahr 2023“, sagte der Organisator der Aktion, Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter (SPD). Dann feiert die Gemeinde ihr 1250-jähriges Bestehen.

Die Blumenzwiebeln hatte die Stadt Mainz zur Verfügung gestellt und auch die Beete entsprechend vorbereitet und aufgelockert. Nach einem öffentlichen Aufruf über Plakate machten sich dann die Helferinnen und Helfer ans Werk, darunter zwei über 80-Jährige. Ausgerüstet mit Schaufeln, Warnwesten und Schubkarren, pflanzten sie unter Anleitung von Jutta Eppelmann, Gartenführerin Rheinhessen, die Blumenzwiebeln. „Später wird alles abgedeckt, damit es nicht abgemäht oder kaputt getreten wird“, erläuterte Eppelmann. Zum Abschluss der Aktion gab es als Belohnung Weck, Worscht und Woi bei der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr.

Die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr laufen seit einiger Zeit auf Hochtouren (wir berichteten). Zwei Jubiläumsfahnen mit dem Laubenheimer Logo und dem Wappen wurden bereits an der Ortsverwaltung gehisst. Insgesamt stehen im Festjahr mehr als 20 Termine an. Für den Mittelaltermarkt und die Graffitiaktion an der Autobahnmauer gibt es einen Spendenaufruf.
Autor: Oliver Gehrig