Der Zagrebplatz ist ein möglicher Standort für ein Wasserspielgerät. Archivfoto: Oliver Gehrig

HECHTSHEIM – Der Sommer 2022 war nicht nur in Mainz von außerordentlich hohen Temperaturen und von Trockenheit geprägt. Der Hechtsheimer Ortsbeirat verabschiedete jetzt einen SPD-Prüfantrag an die Verwaltung, ein Wasserspielgerät zu beschaffen und auf einem Spielplatz in Hechtsheim zu installieren. So soll künftig gerade „für die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft“ im Sommer für etwas Abkühlung gesorgt werden.

„Wir haben keine Möglichkeit in Hechtsheim, uns abzukühlen“, erläuterte Klaus Euteneuer (SPD) den Hintergrund. „Die Renovierung des Brunnens auf der Frankenhöhe zieht sich bis ins neue Jahr.“  Einer der Spielplätze sollte mit einem Wasserspielgerät ausgerüstet werden. „Das Ganze hat auch eine soziale Komponente“, betonte Euteneuer. Der Wasserspielplatz am Volkspark sei in relativer Nähe, entgegnete Jürgen Linde (Grüne). „Es geht uns aber um Hechtsheim, ich finde die Idee nicht schlecht“, erwiderte Konrad Meier (CDU). Gerhard Wenderoth (Freie Wähler) brachte den Zagrebplatz ins Spiel. Man sollte mit der Stadt in den Dialog treten, was wo aufgestellt werden könnte, ergänzte Regina Molitor (Grüne). „Es gibt ein Regelverfahren bei Spielplätzen in Mainz, so ist die Partizipation der Kinder gewährleistet“, erläuterte Franz Jung (CDU). „Wir sollten es prüfen lassen“, bekräftigte Birgit Zehe-Clauß (FDP). „Die einzige größere Fläche ist auf dem Zagrebplatz“. Dort war allerdings der beantragte Trinkwasserspender von der Stadt abgelehnt worden. Der SPD-Prüfantrag wurde bei zwei Enthaltungen der Grünen auf den Weg gebracht.

 

Autor: Oliver Gehrig

Teilen
Vorheriger ArtikelBürgermeister-Keim-Straße ausbessern
Nächster Artikel„Betten-Bilanz“ mit über 250.000 Übernachtungen
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.