Schäden in der Bürgermeister-Keim-Straße sollen ausgebessert werden. Foto: Oliver Gehrig

HECHTSHEIM – Über Straßenschäden und das Absacken der Straße an einigen Stellen klagen Anwohnerinnen und Anwohner der Bürgermeister-Keim-Straße im Hechtsheimer Ortskern. Ein SPD-Prüfantrag an die Verwaltung, Reparaturen zu veranlassen, wurde im Ortsbeirat aus Kostengründen zurückgezogen. Dafür reiche ein Anruf bei der Verwaltung, so die übrigen Fraktionen. Die aufgrund einer Studienreise nicht an der Sitzung teilnehmende Ortsvorsteherin Tatiana Herda Munoz (SPD) wurde gebeten, eine entsprechende Bitte plus aussagekräftiges Foto an die Verwaltung zu schicken.

Angenommen wurde ein weiterer SPD-Antrag, mehr Bäume in Hechtsheim zu pflanzen. Bäume sind wichtig für den Klimaschutz und tragen zu einem angenehmen Erscheinungsbild bei, erläuterte Klaus Euteneuer (SPD). Die Verwaltung soll prüfen, ob es Straßen gibt, die sich für Neupflanzungen eignen.

In einem weiteren einstimmig verabschiedeten SPD-Antrag bittet der Ortsbeirat die Verwaltung zu prüfen, ob in Hechtsheim Flächen als Kleingärten ausgewiesen und verpachtet werden können. „Die Wartezeiten auf einen Kleingarten sind ellenlang“, begründete das Jan-Dustin Kley (SPD). Dazu müsste allerdings der jeweilige Flächennutzungsplan geändert werden, sagte Franz Jung (CDU). „Ganz so einfach ist es nicht.“ Klaus Euteneuer (SPD): „Man soll nicht prüfen, was nicht geht, man soll prüfen, was geht.“ Der Antrag wurde einstimmig auf den Weg gebracht.

 

Autor: Oliver Gehrig

Teilen
Vorheriger ArtikelFluglärm könnte weiter zunehmen
Nächster ArtikelWasserspielgerät für Hechtsheim?
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.