
HEIDESHEIM – Das Erntedankfest steht vor der Tür. Vom 1. bis zum 3. Oktober feiert Heidesheim mit vielen Gästen von auswärts das Volksfest nach zwei Jahren Corona-Pause vor allem mit einer großen Portion Erleichterung und viel Freude. „Die Euphorie ist da. Wir geben Gas, um zu zeigen, dass wir die zwei Jahre nicht geschlafen haben“, sagt Ramona Wilhelm vom Förderverein Erntedankfest und Brauchtum Heidesheim am Rhein.
„Wir haben ein Programm auf die Beine gestellt, wie es vor Corona üblich war.“ Gleichwohl gibt Wilhelm auf Nachfrage ein persönliches Gefühl wieder, das da sagt, dass die Last der Corona-Jahre es dem ein oder anderen Verein schwer machen würde, die Aufbruchstimmung aufzunehmen. Der Förderverein, der 2003 aus der Taufe gehoben wurde, unternimmt nach eigenem Selbstverständnis neben der Hauptaufgabe, das Erntedankfest auszurichten, die Anstrengungen, jegliche damit verbundene Art der Rituale zu fördern und zu bewahren.
2022 soll das Fest schlicht nur glänzen. Eröffnet wird es am Samstag, 1. September etwas früher als sonst, nämlich um 16 Uhr, mit der Krönung des neuen Königshauses, das die Heidesheimer vor Kurzem gewählt haben (Text nebenan).
„Danach folgt der Fackelumzug auf den sich besonders die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen freuen.“ In der Dämmerung verbreiten die geschmückten Straßen und die beleuchteten Kürbisse eine besondere Atmosphäre, schwärmt Wilhelm. „Anschließend prämieren wir den am schönsten geschnitzten Kürbis.“ Das sei eine Neuerung. „Bisher haben wir den schwersten Kürbis ausgezeichnet.“
Das Highlight des dreitägigen Events wird fraglos erneut der große Festumzug werden, der am Samstag, 2. Oktober ab 14:30 Uhr durch die geschmückten Gassen und Straßen rollen soll. „Wie viele Wagen und Gruppen letztendlich teilnehmen werden, können wir noch nicht sagen, da die Anmeldungen laufen“, erzählt Wilhelm.
Die Preise für die schönste Fußgruppe, den schönsten Wagen und den besten Jahrgang sowie die beste Idee aus dem Festumzug überreicht der Förderverein am Montagabend, 19 Uhr, gefolgt von Live-Musik zum Festabschied.
Da die Nutzung der Markthalle nicht erlaubt ist, soll die S-Kurve der Landesstraße, die durch Heidesheim führt, zur Festmeile werden. Sie wird für die Festtage komplett gesperrt bleiben. Ob etwas im Burggarten angeboten wird, sei derzeit Gegenstand von Gesprächen mit den anderen Vereinen, so Wilhelm.
Das volle Programm ist im Internet unter www.erntedankfest-heidesheim.de abrufbar.
Autor: Gregor Starosczyk-Gerlach