Junge Menschen durch Musik an Demokratieverständnis heranführen und stärken: Heartbeat Edutainment macht mit. Foto: WBZ Ingelheim

INGELHEIM – Auf zum Demokratie-Tag nach Ingelheim. Am 29. September sind alle dazu eingeladen, vom umfangreichen Programm zu profitieren, das sich unter dem Motto „Demokratisches Denken und Handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt“ an Jugendliche und interessierte Erwachsene richtet. Schon vor den Türen der Veranstaltungshalle kING und des Weiterbildungszentrums (WBZ) in Ingelheim erwartet die Gäste eine einladende Atmosphäre mit Sitzgelegenheiten zum Diskutieren, Foodtrucks sowie Live-HipHop Musik vom Heartbeat-Bus. Ab 10 Uhr eröffnen Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie Landtagspräsident Hendrik Hering und Familienministerin Katharina Binz mit Bildungsministerin Stefanie Hubig den 17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz im Festsaal der kING. Im Anschluss ist Interaktion mit dem Publikum erwünscht, wenn sich im „Heißen Eck“ die jugendpolitischen Sprecher der sechs Landtagsfraktionen den Fragen zu den Themen Zukunft und Demokratie stellen. In den Foyers von kING und WBZ findet der große „Markt der Möglichkeiten“ statt. Vereine und Institutionen, die sich in den Feldern Demokratiebildung, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz engagieren, präsentieren innovative Projekte und kreative Lösungen für eine lebenswerte Zukunft und kommen mit den Besuchern in einen aktiven Austausch. Workshops wie Democracy Gym, Fake-News und „Die EU und ich“ runden das Angebot ab. Zum Abschluss rücken die Themen Flucht und Heimatverlust in den Fokus. Menschen verschiedener Generationen, die durch Flucht oder Vertreibung nach Deutschland gekommen sind, suchen ab 18 Uhr im großen Saal des WBZ das Gespräch. Die persönliche Perspektive wird durch einen Impulsvortrag von Migrationsforscherin Marita Krauss und Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer ergänzt. Die Veranstaltung in kING, WBZ und auf dem Fridtjof-Nansen-Platz ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter https://demokratietag-rlp.de/ wird gebeten.

 

Autor: red

Teilen