Vor-Ort-Begehung mit Baudezernentin Marianne Grosse (links) in der Baukasten-Kita in Laubenheim. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach

LAUBENHEIM – Holz ist in der „MinniMax“-Kita, die in Laubenheim in Baukastenbauweise aus dem Boden wächst, allgegenwärtig. Vor Kurzem hat sich Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) den Fortschritt der Arbeiten vor Ort angeschaut und Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter (SPD) sowie die Mitglieder des Ortsbeirats über den Projektstand informiert.

Laut der Bauzeitplanung soll die Kita im Frühjahr 2024 fertiggestellt sein und insgesamt 116 Kindern – in sechs Gruppen untergebracht – einen Betreuungsplatz bieten.

Laut Grosse entsteht in der Rüsselsheimer Allee ein zweigeschossiges Bauwerk, das bei Bedarf mit einem zweiten Obergeschoss erweitert werden könnte. Die Baudezernentin sprach in diesem Zusammenhang von Baukasten-Kitas der zweiten Generation. Das heißt: „Die Laubenheimer Kita erhält eine Frischküche, in der bis zu 140 Essen pro Tag gekocht werden können.“ Die Grundrisse anderer Baukasten-Kitas, die die Stadt in gleicherweise an anderen Orten bauen will, werden ebenso für eine Frischküche adaptiert. Zukunftsorientiert ist genauso die Heizungs- und Klimatechnik: Sie nutzt die Geothermie. Die Wärmepumpen ermöglichen einerseits das Heizen ohne Gas, aber genauso die Regulierung der Kühlung im Sommer um bis zu zwei, drei Grad Celsius.

Die Nutzung des benachbarten Spielplatzes sei ebenfalls im Konzept der künftigen Kita verankert, deutete die Dezernentin an. „Das Gebäude selbst besteht aus einem Kubus in Holzständerbauweise.“ Alleinig das zentrale Modul, eine Art Turm, in dem der Aufzug und die Technik untergebracht werden, sowie das Treppenhaus bestehen aus einem massiven Material. „Die Kita wird einen vorgestellten umlaufenden Fluchtbalkon ähnlich einem Laubengang mit einer offenen Holzleistenfassade erhalten.“ Mit dem Konzept setze die Stadt Maßstäbe, sodass auch andere Kommunen großes Interesse am Baukasten-System zeigen, erklärte Grosse.

Die Pressestelle der Stadt erinnerte in einem Statement, dass der alte Kitabau in Laubenheim nicht mehr sanierungsfähig gewesen war und 2021 abgerissen wurde. Die Bauarbeiten zum Neubau starteten erst im April dieses Jahres, da eine Tongrube auf dem Grundstück auf Schadstoffe untersucht und wieder verfüllt werden musste.

Teilen
Vorheriger ArtikelDer Tag als die Headbanger in Finthen einfielen
Nächster ArtikelNeue Baumscheiben für den Gänsmarkt
Ich schreibe und fotografiere seit 2013 für Journal LOKAL - Die lokale Zeitung. Die Begeisterung für die Lokalmedien entdeckte ich während des Studiums der katholischen Theologie und habe seit 2007 für Lokalzeitungen, öffentliche Einrichtungen und Online-Medien gearbeitet. Mich fasziniert der wunderbare Alltag. Unterwegs bin ich für Themen in Ingelheim, VG Heidesheim, Budenheim, Rheinhessen, in Mombach, Ebersheim, Hechtsheim.