Eine Großbaustelle ist weiterhin das Lerchenberger Bürgerhaus.

LERCHENBERG – Die Dauerbaustelle Bürgerhaus Lerchenberg macht langsam Fortschritte. Das machte jetzt das „Baustellen-Café“ vor Ort deutlich. Dazu lud Bürgermeister Günter Beck (Grüne) die Vertreter des Ortsbeirates um Ortsvorsteherin Sissi Westrich (SPD) sowie der Vereine und der Kita zu einem Rundgang ein und stand Rede und Antwort.

Viel Arbeit wartet noch im großen Saal.

An das neue Bürgerhaus, dessen Sanierung Anfang 2020 begonnen hat, wird das circa 460 Quadratmeter große Tanzsportzentrum angebaut, stellte Beck heraus. Entstanden ist dieses Konzept in einer Kooperation zwischen der Mainzer Bürgerhäuser GmbH und dem Tanz-Club Rot-Weiß Casino. Weiterhin wird eine Kita in den Bürgerhauskomplex integriert. Ein Schotterspeicher sorgt für die ressourcenschonende Raumluftregulierung. Die Grundstruktur des Bürgerhauses bleibt erhalten. Der Lerchenberg könne sich freuen auf den großen Saal, verschiedene Veranstaltungsräume, die Ortsverwaltung, ein Jugendcafé, das Vitalzentrum, die Gastronomie und die Geschäftsstelle des Lerchenberger Carneval Clubs (LCC).

Das neue Tanzsportzentrum soll ein Schmuckstück werden.

„Wir sind sicher, dass es das schönste Bürgerhaus überhaupt wird“, sagte Ortsvorsteherin Sissi Westrich. „Trotzdem bleibt die Sorge, dass Initiativen, die keine Einnahmen haben, dort keinen Raum finden.“ Wichtig sei, mit Aktionen wie jetzt mit dem Baustellen-Café Transparenz herzustellen.

Beim Rundgang erläuterte Beck, dass beim großen Saal der alte Regieraum, der kaum genutzt worden sei, wegfällt. Es gibt einen Durchgang zur Gastronomie, eine barrierefreie Aufzugsanlage und eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Gebäudeteils. Im ersten Stock ist Platz für die Ortsverwaltung und das Vitalzentrum. Im rechten hinteren Bereich entsteht das neue Tanzsportzentrum. „Das wird einer der schönsten Sporträume“, versicherte Beck. Der Saal sei das neue Zentrum des Vereins Rot-Weiß Casino Mainz, der dort ein Leistungszentrum aufbauen will. Ziel sei, dort im Rohbau bereits das Nikolaustanzen zu organisieren, berichteten die Vereinsvertreter. Im hinteren linken Bereich entsteht die neue Kita mit der Freianlage. „Die Freiflächen für das Duddelfest bleiben erhalten“, versicherte Beck.

Im linken hinteren Bereich entsteht die neue Kita. Fotos: Oliver Gehrig

Daten für die Fertigstellung des Gesamtkomplexes wollte der Bürgermeister noch nicht nennen. Beck: „Das wäre vermessen. Wir haben Corona, wir haben die Energiekrise und wir haben einen Krieg.“ Die Vorfreude auf das neue Bürgerhaus war beim Rundgang aber bereits zu spüren.

 

Autor: Oliver Gehrig

Teilen
Vorheriger ArtikelIdyllisches Fest auf der Südringwiese
Nächster Artikel„Darf’s noch a bisserl mehr sein?“
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.