BRETZENHEIM – Als gemütliches kleines Fest auf der idyllischen Südringwiese gehört die Bretzenheimer Kerb zum Veranstaltungskalender des Stadtteils fest dazu. Nach zwei Jahren Coronapause war es jetzt wieder soweit: Mit einem Fassbieranstich eröffneten Schausteller Aldo Sottile und Ortsvorsteherin Claudia Siebner gemeinsam das Fest am Freitagabend. Mit dabei waren auch zahlreiche Vertreter des Ortsbeirates und des Vereinsrings.

„Wir haben ein volles Festgelände, wie schön“, sagte Siebner. „Wir freuen uns, die Kerb im Südringpark eröffnen zu können.“ In ihre Begrüßung schloss sie auch ihren Vorgänger im Amt, den früheren Ortsvorsteher Wolfram Erdmann, ein. Nun gelte es, vier Tage im Südringpark zu feiern. Überschwänglich fügte sie hinzu: „Bretzenheim bleibt der schönste Mainzer Stadtteil!“

Für Jugendliche und jung Gebliebene ist bei der Kerb mit einem Autoscooter, einem Kinderkarussell und der Schaukel „Pirates Carribean“ für reichlich Unterhaltung gesorgt. Zudem gibt es einen Schießstand, Dosenwerfen, Fadenziehen, ein Spielcasino und Pfeilewerfen sowie eine Mandelrösterei und Schokofrüchte. Zum kulinarischen Angebot gehören Steaks und Würstchen, Crepes, Panini und bayrisches Bier. So füllte sich der Festplatz am Freitagabend stetig. Bedauerlich war nur, dass die Bretzenheimer Vereine diesmal nicht beteiligt waren. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Stimmungssänger Alexander Luxem mit Hits wie „Mendocino“ und „I just called to say I love you“. Zur Bretzenheimer Kerb gehört auch das traditionelle Leberklösessen am letzten Kerbetag dazu.

Autor: Oliver Gehrig