Neue Rad-Station sorgt für mehr Service auf rheinhessischen Radwegen. Foto: privat

GAU-ALGESHEIM – Nützlicher und verlässlicher Service an Radwegen: Das Anliegen hat sich die Rheinhessen-Touristik GmbH auf die Fahne geschrieben und will in den nächsten Jahren deutlich nachbessern.

Die modernen Radservicestationen sind ein Schritt in die richtige Richtung, so die Überzeugung der Marketing-Fachleute aus Nieder-Olm. Bisher wurden mehrere Servicepunkte an zentralen Standorten im regionalen Radwegenetz eingerichtet. Entlang der malerischen Radrouten der Region bieten sie den Radfahrern eine Kombination aus E-Bike-Lademöglichkeit und Radreparaturstation.

Den jüngsten Ausbau verzeichnet Rheinhessen-Touristik am Margaretenhof in Schwabenheim. Die Servicestation liegt direkt am Selztal-Radweg zwischen Ingelheim und Nieder-Olm und ist ein idealer Zwischenstopp. Solange der Akku an der Steckdose hängt, tankt der Radfahrer neue Kräfte bei einer kühlen Weinschorle auf der Terrasse des Margaretenhofs. Der Blick ins Selztal entlohnt die Strapazen. Wer Platz im Gepäck hat, kann eine Flasche Wein aus der hauseigenen Vinothek für zu Hause mitnehmen.

Nach Ansicht der Touristik-Fachleute spielt die Serviceinfrastruktur für die Gäste neben der Basisqualität der Wege eine zentrale Rolle. Rheinhessen Touristik folgt dabei dem Qualitätsanspruch, den die „Hiwweltouren“ als Prädikatswanderwege vorgeben. Die Neuausrichtung des Radtourismus in der Region peilt die Marketing GmbH bis 2025 und hat

die Servicestationen mit der finanziellen Unterstützung der Volksbank Alzey-Worms ausgebaut. Mit der Station am Selztal-Radweg und zwei weiteren in Guntersblum und Wörrstadt existieren insgesamt neun Serviceeinheiten an wichtigen Knotenpunkten der Radtour-Routen.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelWarum lediglich 74800 Euro?
Nächster ArtikelEinkaufen ohne Verpackungsmüll?
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.