
MAINZ – Verpflichtungen und Ehrungen in den Reihen der Feuerwehr, unter anderem mit dem Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes, Steffen Molitor, dem Amtsleiter der Berufsfeuerwehr, Martin Spehr, und Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD).
Steffen Molitor bedankte sich herzlich für die Bereitschaft zum Ehrenamt. OB Ebling brachte in einer kurzen Ansprache seine Freude zum Ausdruck, dass sich die stattliche Anzahl von 29 jungen Frauen und Männer neu für diese ehrenamtliche Tätigkeit begeistern. „Das was Sie tun, ist herausragend und unverzichtbar. Wir haben in den vergangenen Jahren viel in die Feuerwehr investiert, es geht in die Millionen. Aber es ist sehr gut angelegtes Geld.“

Dazu Amtsleiter Spehr: „Sie haben sich entschieden mitzuwirken. Sie werden jetzt verpflichtet und erhalten ihre Urkunde.“ OB Ebling verlas den Verpflichtungstext, Spehr verteilte die insgesamt 29 Urkunden.
Zudem wurde ein Feuerwehrmann, Christian Bertz, zum Wehrführer ernannt. Zwei Berufsfeuerwehrmänner, Domenico Abbritti und Alexander Werum, wurden für 15 Jahre aktiven Dienst geehrt, Feuerwehrmann Tim Fischer für 12 Jahre.
Mit der Einladung ins Schloss habe er den feierlichen Anlass mit der Wahl einen passenden Rahmen geben wollen, so Ebling. Damit gehe auch das Signal einher, dieses Engagement im Dienst der Allgemeinheit für die Bürger unserer Stadt sichtbar zu machen. Ohne die Freiwilligen Wehren, so Ebling, sei es auch für die beste Berufsfeuerwehr mit der besten technischen Ausrüstung schwer, ihrer verantwortungsvollen Aufgabe umfassend nachzukommen.
Autor: Claudia Röhrich