Sabine Flegel (Mitte) wurde als Vorsitzende des Dombauvereins wiedergewählt. Foto: Agentur Bonewitz

MAINZ – Kontinuität und Staffelwechsel prägten die jüngste Mitgliederversammlung des Dombauvereins Mainz e.V., die im Ketteler Saal des Erbacher Hofs vor rund 100 Mitgliedern stattfand. Einstimmig wiedergewählt wurden neben der Vorsitzenden Sabine Flegel sowohl Karl Josef Wirges als ihr Stellvertreter und Michael Bonewitz als Schriftführer als auch die drei Beisitzer Andreas Horn, Stephan Kern und Peter Krawietz. 

Einen Staffelwechsel gab es im Amt des Schatzmeisters, da Theo Stauder, der seit 2009 im Vorstand des Dombauverein aktiv ist, schon im Vorfeld angekündigt hatte, dass er nicht mehr kandidieren wird: „Die Entscheidung ist mir wirklich nicht leichtgefallen“, ergänzte er, „denn im Dombauverein zu arbeiten, war mir immer eine Herzensangelegenheit.“ 

Auch die Vorsitzende Sabine Flegel blickte mit Wehmut auf die gemeinsame Vorstandsarbeit zurück: „Es waren zwölf wunderbare Jahre und wir werden dich sehr vermissen, du warst stets ein akribischer Arbeiter mit 100 Prozent Sachverstand, Herzblut und Loyalität. Und du hast, wie wir in Mainz sagen, die Penning zusammengehalten.“ 

Zum Abschluss seiner Vorstandstätigkeit präsentierte Stauder eine hervorragende Vermögens- und Ertragslage: So beliefen sich die Einnahmen des Dombauvereins im Jahr 2021 auf 144.000 Euro bei einem Gesamtvermögen von 2,7 Millionen Euro. Insgesamt hat der Dombauverein seit Gründung über 3 Millionen Euro zur Erhaltung und Sanierung in den Dom investiert.

Als Nachfolgerin wurde Simone Schelberg einstimmig zur neuen Schatzmeisterin des Dombauvereins gewählt. Mit großem und dankbarem Applaus der Mitglieder wurde auch der bisherige Domdekan Heinz Heckwolf in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger im Amt ist der neue Domdekan Henning Priesel, der die Gelegenheit nutzte, auf anschauliche und unterhaltsame Weise die jüngsten Sanierungsprojekte rund um den Dom vorzustellen. So wird gerade die Martinsfigur am Dom restauriert und auch das Jahrhundertprojekt der neuen Domorgel geht in eine entscheidende Phase. 

Teilen
Vorheriger ArtikelLiteratur in Gärten
Nächster ArtikelKunst hoch Drei
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.