Start Gesellschaft Aus dem Kreis und aus der Stadt

Aus dem Kreis und aus der Stadt

MAINZ – Der Kreisausschuss hat beschlossen, eine ganze Reihe von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen zu fördern – aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Insgesamt werden für die vielfältigen Zwecke rund 362.000 Euro ausgeschüttet.

Davon erhält der Frauennotruf Mainz rund 40.000 Euro. Etwa ein Drittel der Ratsuchenden im Hauptsitz Mainz kommt aus dem Landkreis Mainz-Bingen. Außerdem besteht mit dem Landkreis und seinen Verbandsgemeinden eine gute Zusammenarbeit im Bereich von Veranstaltungen, Fortbildungen und Präventionsangeboten.

Der NABU Bingen und Umgebung wird im Haushaltsjahr 2022 weiterhin mit 20.000 Euro gefördert. Damit soll zur Fortführung des Projektes „Rheinauen-Service“ beigetragen werden. Im Bereich der Schuldnerberatungsstellen erhalten in diesem Jahr das Diakonische Werk Rheinhessen 45.000 Euro und der Caritasverband Mainz rund 35.000 Euro – zunächst als Abschlagszahlung. Bereits seit dem Jahr 1994 werden die Schuldnerberatungsstellen gefördert.

Ebenfalls gefördert werden anerkannte Betreuungsvereine – dies sind die AWO Mainz-Bingen, der DRK Kreisverband Mainz-Bingen, die Diakonie Ingelheim, die Lebenshilfe für das Kreisgebiet Mainz-Bingen sowie der Caritasverband Mainz. Insgesamt erhalten die Institutionen rund 167.000 Euro.

Über Allgemeine Zuschüsse für die Arbeit der Wohlfahrtsverbände und gemeinnützigen Organisationen in Höhe von insgesamt 55.000 Euro können sich der Caritasverband Mainz, der Kreisverband Mainz-Bingen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), das Diakonische Werk Mainz-Bingen, die AWO Mainz-Bingen, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Mainz, der Arbeitersamariterbund, die Johanniter-Unfallhilfe sowie der Malteser Hilfsdienst freuen.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelDie CDU sieht sich ausgegrenzt
Nächster ArtikelHebammenzentrale ist gut angelaufen
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.