LAUBENHEIM – Doppelter Grund zur Freude in Laubenheim: Nach dreijähriger Coronapause lockt das beliebte Rebblütenfest von Freitag bis Montag, 15. bis 18. Juli, in den idyllischen Laubenheimer Park, der nach seiner Sanierung nun noch schöner ist als zuvor. „Wir mussten uns wieder neu einfinden, aber das Fest steht“, berichtet Norbert Riffel, Vorsitzender des ausrichtenden Laubenheimer Vereinsrings, im Gespräch mit Journal Lokal. „Im Mittelpunkt stehen der Wein und die Geselligkeit, denn im Unterschied zur Kerb gibt es keine Musik und auch keine Kinderbelustigung.“
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung erklärten sich 16 Laubenheimer Vereine bereit, das Fest mit kulinarischen Ständen zu bereichern. Diese reihen sich am Rande des Parks aneinander, während in der Mitte Platz für die Bänke und Tische sowie für die Schirme der Mainzer Winzer ist. Das Angebot reicht von Steaks und Fleischkäse über Wraps, Falafel, Käsestangen und Salaten bis zu Crepes. Im Mittelpunkt stehen aber die Rebensäfte der Laubenheimer Winzer. Cocktails bietet die Junge Union an, Bier gibt’s beim Hundesportverein. Erstmals gibt es eine separierte Weinlounge als Anlaufstelle für junge Leute. Ausrichter dieser Weinlounge sind die Kerbejugend, die Katholische Jugend und die Junge Union. Ebenfalls erstmals dabei ist der Weisenauer Ruderverein, der ebenfalls leckere Weine anbietet. „Das Schöne am Fest ist die idyllische Atmosphäre im Park“, betont Norbert Riffel. „Wir haben eines der schönsten Weinfeste überhaupt – zwar räumlich begrenzt, aber genau das ist der Vorteil.“ Und dank der benachbarten ÖPNV-Haltestellen „Laubenheim Bahnhof“ kann das Auto zum Festbesuch in der Garage bleiben.
Das Laubenheimer Rebblütenfest ist am Freitag von 18 bis 2 Uhr, am Samstag von 16 bis 2 Uhr, am Sonntag von 11 bis 1 Uhr und am Montag von 17 bis 1 Uhr geöffnet. Die Eröffnung im sanierten Laubenheimer Park ist am Freitag, 15. Juli, um 17 Uhr mit dem Vereinsringsvorsitzenden Norbert Riffel, Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter sowie vielen Ehrengästen und den Sponsoren.
Autor: Oliver Gehrig