NEUSTADT – Sie sind längst in Betrieb: die städtischen Kitas Wallaustraße (Juni 2020), Annemarie-Renger-Straße (März 2021) und Am Bürgerhaus Hechtsheim (März 2021). Denn trotz der Corona-Pandemie hat die Landeshauptstadt Mainz den Ausbau von Kitaplätzen weiter vorangebracht und Kita-Neubauten fertig gestellt.
Da aufgrund der Pandemie offizielle Eröffnungen der neuen Kitas jedoch nicht möglich waren, haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch dies nun nachgeholt und den drei neuen städtischen Kitas im Rahmen einer Bustour einen Besuch abgestattet.
258 Kitaplätze in 20 Kitagruppen sind in den genannten drei neuen Einrichtungen entstanden und werden seitdem nach und nach belegt. „Das ist eine beachtliche Zahl neuer Plätze, die den Kitaausbau in Mainz wieder ein gutes Stück vorangebracht haben“, stellte und Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch fest.
„Gute gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule – das ist der Kern rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. Deshalb ist es uns sehr wichtig, dass der Aus- und Neubau unserer Kitas zügig voranschreitet und wir so einen weiteren Beitrag zur frühkindlichen Bildung, zur Chancengleichheit und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten. Ich freue mich, dass das Land die Stadt Mainz hier mit drei Millionen Euro unterstützen konnte und damit 258 neue Plätze geschaffen werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und bedankte sich abschließend bei der Stadt Mainz für die gute Zusammenarbeit.