Zum Auftakt sang der Choeur de Jeunes aus Dijon. Foto: Oliver Gehrig

WEISENAU – Feierliche chorale Gesänge erklangen jetzt in der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Weisenau. Zum deutsch-französischen Freundschaftskonzert trafen sich der Choeur des Jeunes / Ensemble Vocale des Konservatoriums Dijon und der Jugendchor & Peter-Cormelius-Chor des Mainzer Peter-Cornelius-Konservatoriums und gaben jeweils eine Kostprobe ihres gesanglichen Könnens – zunächst einzeln, dann gemeinsam. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an die Ukrainehilfe.

Es folgte der Jugendchor & Peter-Cornelius-Chor. Foto: Oliver Gehrig

Mit Anton Bruckners „Tantum ergo“, vorgetragen vom Choeur de Jeunes unter Leitung von Céline Mouton, startete das Konzert anlässlich der 20-jährigen Chorfreundschaft. Auch Max Regers „Nachtlied“ und traditionelle Gospel wie „Down by the Riverside“ wurden vorgetragen. Dabei überzeugten die 14 Sängerinnen und Sänger ganz in Schwarz mit gut aufeinander abgestimmten Gesang sowie häufigen Wechseln von Tempo und Lautstärke. Weiter ging es mit den 20 Sängerinnen und Sängern vom Jugendchor & Peter-Cornelius-Chor unter Leitung von Ronald R. Pelger und Werken wie „Ave verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart und „My Heart will go on“, bekannt in der Version von Celine Dion aus dem Film „Titanic“. Zum feierlichen Finale sangen alle Chöre gemeinsam „We praise thee o Lord“ von Georg Friedrich Händel. Die rund 100 Besucherinnen und Besucher in der Pfarrkirche spendeten nicht nur kräftigen Applaus, sondern im Anschluss auch Geld zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine. „Den Sängerinnen und Sängern ist es ein dringendes Bedürfnis, mit ihrem Hobby Musik und Singen ein Zeichen für den Frieden in der Welt zu setzen und den Opfern des Krieges in Europa zu helfen“, sagte Pfarrer Christian Nagel. „Das ist eine schöne Gelegenheit, das musikalische Erleben und Vergnügen mit dem Willen zu helfen zu verbinden.“

Die imposante Pfarrkirche war der Ort des Konzertes. Foto: Oliver Gehrig

 

Autor: Oliver Gehrig

 

Teilen
Vorheriger ArtikelMittelinsel soll schmaler werden
Nächster ArtikelAnderen Wünsche erfüllen
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.