HECHTSHEIM – Seinen 90. Geburtstag feierte der Hechtsheimer Jahrgang 1932 jetzt mit einem geselligen Treffen im Rebenhof. Zum 90. Wiegenfeste begrüßte Initiator Heinz Lindroth knapp 20 Hechtsheimer Seniorinnen und Senioren, die sich bei Winzersteak und leckeren Weinen über die gemeinsame Vergangenheit und Gegenwart austauschten. Zuvor hatte es bereits um 9 Uhr einen gemeinsamen Kirchgang mit Empfang durch den Hechtsheimer Pfarrer Tobias Geeb im Gemeindehaus gegeben.
„Mit dem Kerbejahrgang 1952 begann alles“, blickte Heinz Lindroth zurück. „Zur Erinnerung an die ,Musterungsbrüder’, die mit 20 Jahren zum Militär eingezogen wurden.“ Gott sei Dank gehörte das 1952 der Vergangenheit an, denn in dieser Zeit gab es das nicht. Lindroth: „Wir gehörten zum weißen Jahrgang.“ Trotzdem sollte die schöne Hechtsheimer Tradition mit dem Aufstellen des Kerbebaums am Lindenplatz und dem Besuch der Bauernhöfe am Kerbesamstag aufrecht erhalten bleiben. „Alle Treffs fanden in der Gastwirtschaft Braunwarth, damals ,Zur alten Brauerei’ und heute ,Rebenhof’, statt, denn Sohn Franz war unser Vorsitzender.“ Mehr als 200 Veranstaltungen habe der Jahrgang insgesamt organisiert, darunter auch viele Tages- und Wochenausflüge. Lindroth: „Leider sind wir von früher 80 bis 90 Jahrgangsteilnehmern auf heute circa 25 Leute geschrumpft, darunter noch zwölf ,echte 32er’.“
Die weiteren Treffen des Jahrgangs 1932: Am Kerbemontag, 5. September, gibt es um 17.30 Uhr gekochtes Essen im Rebenhof. Funzelabend und Schlachtfest finden am Dienstag, 18. Oktober, um 17.30 Uhr bei Heinz Lindroth statt. Das Weihnachtsessen ist am Samstag, 10. Dezember, um 17.30 Uhr im Rebenhof.