
LERCHENBERG – „Das Einkaufszentrum Lerchenberg ist die Einkaufspassage und der Treffpunkt der Menschen im Stadtteil Lerchenberg schlechthin“, so Oberbürgermeister Michael Ebling anlässlich des ersten offiziellen Spatenstichs: „Diese Baumaßnahme zur Aufwertung und Umgestaltung des Einkaufszentrums ist das Schlüsselprojekt des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt in Lerchenberg. Diese Maßnahme hat für Lerchenberg eine hohe Außenwirkung, da sie den Bereich mit der stärksten Besucherfrequenz auf dem Lerchenberg umfasst.“
„Verbesserungswürdig waren an einigen Stellen die Wohnumfeldqualität und das Angebot für Kinder, Jugend und Senioren“, stellte Sozialdezernent Dr. Lensch fest. Der Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Aspekte des Stadtteils dienten unter anderem die gelungene Umsetzung der Soziale-Stadt_Projekte Spielplätze Brahmsweg und Fontanestraße, Spielraum Spargelacker und Stadtteilpark am Ententeich.

„Partizipation und Transparenz bei Baumaßnahmen durch Beteiligungsveranstaltungen und durch Einbeziehung der Bürger, der Gewerbetreibenden und des Ortsbeirats in Planungswerkstätten und Bürgerbeteiligungen waren uns immer wichtig“, hob Lensch hervor. „Das Ziel war, beim Einkaufzentrum Lerchenberg zu einem schrittweise umsetzbaren Konzept zur zeitgemäßen Erweiterung, Aufwertung und Sanierung zu kommen, um die Aufenthaltsqualität und die Barrierefreiheit für Besucher im Kernstück des Einkaufszentrums, dem heutigen Fußgängerbereich in der Ladenzeile zu verbessern.“
„Lösungen für plötzlich auftauchende Problemstellungen der Gewerbetreibenden zu entwickeln, das ist schon in den ersten beiden Tagen der Baumaßnahme gemeinsam gelungen. Jetzt gilt es noch einen Standplatz für den Metzgereiwagen zu finden“, erläuterte Ortsvorsteherin Sissi Westrich.
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 1,96 Millionen Euro. Die Maßnahme Einkaufszentrum Lerchenberg wird durch das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt mit bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert.
Autor: red