Start Gesellschaft Wir bilden Brücken

Wir bilden Brücken

MAINZ – Der Mainzer Bildungsverein blickt auf stolze 25 erfolgreiche Jahre seit seiner Gründung in den 90er Jahren zurück. Der Verein bietet Sprachkurse, wichtige  Integrationsarbeit und vielfältige soziale Angebote für Menschen mit und ohne  Migrationshintergrund an.

Wichtig ist dem Geschäftsführer und seinem bunten Team aus Menschen verschiedener Länder und verschiedener akademischer Disziplinen, dass sich die Klienten und Klientinnen während der Nutzung der vielfältigen Bildungsangebote in den Vereinsräumlichkeiten wie zu Hause fühlenund das interkulturelle Miteinander auch außerhalb der Sprachkurse gefördert wird.

Deswegen initiierten Mitarbeitende gemeinsam mit Teilnehmenden der Sprachkurse ein innovatives Mitmachprojekt. Bei dem Projekt „Brücken-AGs“, das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat“ gefördert wird, können Interessierte das Sprachcafé und den Leseclub besuchen. Neben diesen aktuell bestehenden Angeboten sollen Interessierte die Möglichkeit bekommen, das Mainzer Vereinsweisen kennenzulernen und mit vielen Vereinen und ihrer Vielfalt an Angeboten in Kontakt zu kommen.

Hierfür suchen die Koordinatoren des Teams noch an Kooperationen interessierte Vereine. Diese vielen kreativen Möglichkeiten der Partizipation ermöglichen einen Raum für Begegnungen, einen interkulturellen Austausch und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement. Die Angebote finden regelmäßig in den Vereinsräumlichkeiten des ABC e.V. am Mainzer Hauptbahnhof statt.

Interessierte können sich melden unter bruckenags@abc-mainz.de oder 06131/385795

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelZurzeit nicht planbar
Nächster ArtikelGutenberg und der Woi
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.