Eva Lamby und Marvin Mißkampf sind das neue Team in der offenen Jugendabteilung. Foto: Stadt Ingelheim

INGELHEIM – Die vergangenen zwei Jahre waren zweifellos hart für die Jugendlichen in Ingelheim. Schwierige Umstände an den Schulen, kaum Treffen mit Freunden, und dann war auch das Jugend- und Kulturzentrum Yellow lange Zeit geschlossen: Eva Lamby und Marvin Mißkampf, das neue Duo in der offenen Jugendarbeit der Stadt Ingelheim, wissen genau, was die Jugendlichen durchmachen mussten. Sie bilden offiziell das Team der offenen Jugendarbeit.

Marvin Mißkampf ist jedoch bei Weitem kein Neuling in dem Gebiet. Bereits in seiner Zeit als Streetworker half er regelmäßig bei den Kolleginnen und Kollegen der offenen Jugendarbeit mit. Die Jugendlichen kennt er ohnehin gut und weiß um deren Bedürfnisse und Wünsche: „Viele Projekte, die ich als Streetworker angestoßen und begleitet habe, können jetzt im Yellow den Jugendlichen zugutekommen. Wir verfügen zum Beispiel über ein Tonstudio und ein neues Außengelände. Wir führen außerdem Beteiligungswerkstätten durch, bei denen die Jugendlichen sich einbringen und Projektideen verwirklichen können.“

Zurzeit sehnen sich Lamby und Mißkampf nach dem Sommer, um so viele Aktionen und Angebote im Freien durchführen zu können wie möglich. „Ein ganz wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Niedrigschwelligkeit, damit wirklich niemand außen vor bleibt. In Zeiten von Hygienevorschriften und 3G-Regelungen müssen wir hier aber deutliche Abstriche machen, denn das schreckt viele ab“, bedauert Lamby. Das Ergebnis: Es kommen aktuell deutlich weniger Jugendliche ins Yellow als vor der Pandemie. Immerhin hilft hier die gute Vernetzung durch Social Media, um den Kontakt aufrechtzuerhalten.

Eva Lamby und Marvin Mißkampf freuen sich über ein Kennenlernen und stehen gerne als Ansprechpersonen für alle Ingelheimer Jugendlichen zur Verfügung. Telefonisch ist die offene Jugendabteilung unter 06132/782-410 oder -426 erreichbar.

 

Autor: red

Teilen
Vorheriger ArtikelEin wichtiges Bindeglied
Nächster ArtikelBefragungen starten im Mai
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.