Aus den Händen von Ortsvorsteherin Claudia Siebner erhielt TSG-Vorsitzender Rainer Besch den Ehrenamtspreis. Foto: Oliver Gehrig

BRETZENHEIM – Hohe Auszeichnung für Rainer Besch: Der langjährige Vorsitzende der TSG Bretzenheim hat jetzt aus den Händen von Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU) für sein großes ehrenamtliches Engagement den Bretzenheimer Ehrenamtspreis 2021 erhalten. Die Ortsvorsteherin überreichte Glaspokal, Urkunde, ein flüssiges Präsent und einen Bretzenheim-Kalender. Die Ehrung fand pandemiebedingt „halb im Freien“ im kleineren Rahmen mit rund 30 Gästen im TSG-Zelt vor der TSG-Halle statt, darunter Vertreterinnen und Vertreter des Ortsbeirates, der TSG Bretzenheim und des Vereinsrings. Dazu gab es kostenlosen Glühwein und eine musikalische Umrahmung.

„Das Ehrenamt ist mit Corona weiter gewachsen“, sagte Siebner zu Beginn und dankte allen Helferinnen und Helfern in dieser schwierigen Zeit. Der Preis werde von der Jury auf Vorschlag aus der Bürgerschaft an verdiente Bretzenheimerinnen und Bretzenheimer vergeben, die sich über viele Jahre im besonderen Maß für den Stadtteil eingesetzt haben. Das sei bei Rainer Besch erwiesenermaßen der Fall. Dieser engagiert sich seit 38 Jahren für „seinen“ Verein, der mit zurzeit 2880 Mitgliedern der größte im Stadtteil ist, darunter zwölf Jahre als Vorsitzender. Die Ortsvorsteherin dankte insbesondere für sein Engagement in der Handballabteilung, deren Abteilungsleiter er seit 38 Jahren ist, und erwähnte lobend das sportliche Aushängeschild des Stadtteils, die erste Handball-Frauenmannschaft der SG Bretzenheim. Die Ischn sind derzeit ungeschlagener Tabellenführer in der 3. Liga und machen sich Hoffnungen auf den Aufstieg in die 2. Liga. Auch bei Festen im Ort ist die TSG stets unterstützend aktiv. Die Ortsvorsteherin äußerte die Hoffnung, dass sich der Geehrte auch in seinem gerade begonnenen Ruhestand weiter tatkräftig für seinen Verein und seinen Stadtteil einsetzt.

Für den musikalischen Rahmen sorgte die Corona-Straßenmusikgruppe Kaninchenpfad und Albanusstraße. Foto: Oliver Gehrig

Rainer Besch bedankte sich für die Auszeichnung für seine ehrenamtliche Tätigkeit. „Ich mache es gerne, und ich mache es gerne noch ein paar Jahre weiter“, betonte er. „Diesen Preis als Bretzenheimer zu bekommen, macht mich ein wenig stolz.“ Gleichzeitig äußerte er die Hoffnung, dass alle zusammen 2022 wieder ein Brezelfest feiern können.

Für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung sorgte die Corona-Straßenmusikgruppe Kaninchenpfad und Albanusstraße mit Hits wie „The Lion sleeps Tonight“ und „Don’t worry, be happy“. „Diese Gruppe hat sich in einer schwierigen Zeit zusammengetan, um anderen Menschen eine Freude zu machen“, lobte die Ortsvorsteherin und überreichte als Anerkennung Weihnachtsmützen und einen Orangen-Punsch.

 

Autor: Oliver Gehrig

Teilen
Vorheriger ArtikelStreusalz ist nicht erlaubt
Nächster ArtikelDie klagende und die jauchzende Klarinette
Ich bin gebürtiger Mainzer, Jahrgang 1967, und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich journalistisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport tätig. Für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung berichte ich seit 2014 aus Bretzenheim, Hechtsheim, Lerchenberg, HaMü, AKK und der Oberstadt sowie aus Finthen und Gonsenheim. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad. Weitere Hobbies sind Tennis, Fußball und Aquaristik.