In das neue Schuljahr 2022/2023 geht das Gymnasium Nackenheim möglicherweise als G9-Einrichtung. Foto: Ralph Keim

NACKENHEIM – Mit einem Tag der offenen Tür bot das Gymnasium Nackenheim Eltern von derzeitigen Viertklässlern die Möglichkeit, die Schule näher kennen zu lernen. Ausgelegt ist das Gymnasium auf vier neue fünfte Klassen. Der Tag der offenen Tür bot den Eltern und auch den Kindern interessante Einblicke in das Schulleben. Dabei stellten sich auch der Förderverein, der Schulsanitätsdienst und der Schulelternbeirat vor.

Möglicherweise geht das Gymnasium Nackenheim in das Schuljahr 2022/2023 als G9-Einrichtung. Seit der Gründung im Jahr 2008 ist die Schule ein G8-Gymnasium, informierte Schulleiterin Antje Schwebler. Zurzeit habe das Gymnasium rund 500 Schülerinnen und Schüler, verzeichne allerdings seit fünf Jahren rückläufige Schülerzahlen. Der Grund liege nicht nur in rückläufigen Anmeldungen, sondern auch in verstärkten Abgängen, zum Beispiel zu anderen Gymnasien oder auch IGS-Einrichtungen. Zuletzt habe die Coronakrise zu weiteren Rückschlägen geführt.

Beim Tag der offenen Tür stellte sich unter anderem der Schulsanitätsdienst vor. Foto: Ralph Keim

Im Rahmen einer intensiven Analyse, in der neben einer externen Beraterin auch Eltern, Schüler und Lehrer eingebunden waren, sei die Umwandlung zu einem G9-Gymnasium als zukunftsweisender Weg definiert worden. Sollte es zu G9 kommen, verbleiben die bereits an der Schule lernenden Kinder im bestehenden G8-System, teilte die Kreisverwaltung mit. Unter anderem muss auch der Kreistag der Umwandlung zustimmen.

Die geplante Umwandlung, die jedoch auf breite Zustimmung stößt, war auch Thema beim Tag der offenen Tür. „Wir sind eine kleine Schule und wir sind stolz auf die Auszeichnung als Digitale Schule. Moderne Unterrichtskonzepte in Verbindung mit dem engagierten Kollegium bilden die Basis der weiteren Schulentwicklung“, sagte Antje Schwebler.

Für die Eltern der kommenden Fünftklässler geht es in den kommenden Wochen in die grundsätzliche Entscheidungsphase, was die schulische Zukunft ihrer Kinder angeht. Zwar gibt es seitens der Grundschule eine Empfehlung, aber letztlich ist die Entscheidung der Eltern, welche neue Schule ihre Kinder mit der fünften Klasse besuchen.

Die Schüler des Gymnasiums Nackenheim kommen überwiegend aus der Verbandsgemeinde. Aber auch etliche Laubenheimer Kinder und Jugendliche besuchen die Einrichtung.

Weitere Informationen unter www.gymnasium-nackenheim.de.

 

Autor: Ralph Keim

Teilen
Vorheriger ArtikelEndlich wieder dreifach donnerndes Helau
Nächster ArtikelMultikulturelle Künstlerin
Seit ihrer ersten Ausgabe bin ich in verschiedenen Bereichen engagiert bei der Lokalen Zeitung. Heute verantworte ich die Ausgaben „Mainz-Mitte“ außerdem „Hessen“ und „Rhein“. „Die lokale Berichterstattung ist für mich immer wieder etwas Besonderes, da man hier ganz nah an den Menschen ist“, möchte ich, Jahrgang 1964, meine Arbeit beschreiben. „Außerdem ist Mainz eine tolle Stadt mit einem tollen Umfeld.“