OPPENHEIM – Auch in diesem, noch krisengebeutelten, Jahr präsentieren die Stadt, die Oppenheimer Winzer und Marktplatzgastronomen „Mit allen Sinnen – Oppenheim 2.0“ anstelle des traditionellen Weinfests vom 13. bis 16. August, jeweils ab dem späten Nachmittag.
Nach der überwältigenden Resonanz auf die Premiere der gemütlichen Alternativveranstaltung im vergangenen Jahr freut sich Stadtbürgermeister Walter Jertz erneut über den gemeinsamen Zug an einem Strang für ein deutliches Zeichen der Zuversicht in immer noch schwierigen Zeiten. „Es war und ist uns immens wichtig, trotz pandemiebedingter Einschränkungen zu zeigen, dass Lebensfreude made in Oppenheim systemrelevant und attraktiv ist,2021 noch ein wenig mehr Sitzplätze und sprichwörtliches `Futter´ für alle Sinne auf dem Programm stehen“, so Jertz und die zuständige Beigeordnete Susanne Pohl.
Somit stehen auch in diesem Jahr wieder ein Gemeinschaftsausschank von fünf Oppenheimer Weingütern, Bewirtung durch die Marktplatzgastronomie, Live-Musik an allen vier Abenden, sowie mit dem „Weinglühen“ bei Einbruch der Dunkelheit am Freitag, 13. August, eine atmosphärische Illumination des Marktplatzes und der Burgruine „Landskron“ durch „Aurora Eventtechnik“ auf der Karte.
Kurzum: Verweilen und Genießen im historischen Stadtkern. Zusätzlich erwartet an diesem Wochenende (freitags und samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr) Besucher und Gäste auf der Bürgerwiese unterhalb der Burgruine das „Oppenheimer WeinPicknick“ mit stilvoller Weinseligkeit und gediegener Picknickatmosphäre im Schatten der Burg.
„Selbstverständlich gilt die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung. Die Außenbestuhlung limitiert ohnehin die Gästezahl auf ein zugelassenes Maß und gewährleistet die nahtlose Kontakterfassung“, so Susanne Pohl von Seiten der Stadt. Alle Gäste der Abende dürfen sich auf musikalische Unterhaltung auf der Marktplatzbühne mit dem „Jochen Günther Duo“ ab 19.30 Uhr am Freitag, 13. August, TSCHAU Johnny“ ab 20.00 Uhr am Samstag, 14. August, der „online acoustic lounge“ ab 17 Uhr am Sonntag, 15. August, und „Fritz Vollrath & Ulli Becker“ ab 19 Uhr am Montag, 16. August, freuen.