
MOMBACH – Ärmel hochgekrempelt und an die Spaten – und das bei 33 Grad im Schatten. Beim ersten Spatenstich zum vierten und letzten Bauabschnittes der Hauptstraße, der allerdings die Liebigstraße betrifft, kamen OB Michael Ebling, Sozialdzernent Eckart Lensch und Ortsvorsteher Christian Kanka ordentlich ins Schwitzen.
Vorher betonten alle drei Politiker die Bedeutung der Hauptstraße für den Stadtteil Mombach und die Bedeutung der Sanierung, die sich über einige Jahre hinzog. Aber die Hauptstraße ist ja schon seit einiger Zeit durchgängig befahrbar.
Oberbürgermeister Ebling unterstrich, dass derzeit in Mainz so viel gebaut werde wie kaum in den Jahrzehnten zuvor: „Mainz ist ein attraktiver Wohnort und eine dynamische Stadt, die sich positiv entwickelt, wie man an vielen Stellen sehen kann.“ Investiert werde dabei aber nicht nur in der Innenstadt, sondern setzen auch in den Stadtteilen um. Die neue Hauptstraße in Mombavch sei nun wesentliche sicherer für alle Verkehrsteilnehmer geworden.

Dass Sozialdezernent Lensch am ersten Spatenstich teilnahm, lag daran, dass auch die Sanierung der Liebigstraße vom Bund-Länder-Förderprogramm Soziale Stadt gefördert werde. Lensch zeigte sich erfreut, dass sich gerade in Mombach zahlreiche Menschen einbringen, um ihren Stadtteil attraktiver zu gestalten. Dem schloss sich Ortsvorsteher Kanka gerne an. Mombach habe mit der Sanierung und teilweisen Umgestaltung der Hauptstraße eine enorme Aufwertung erfahren.
Der vierte und letzte Bauabschnitt ist in drei Teilabschnitte unterteilt. Diese sind in der derzeit für jeglichen Verkehr gesperrte Liebigstraße gestartet. Voraussichtlich bis zum 30. Juli wird diese Vollsperrung anhalten. Der motorisierte Individualverkehr bis 3,5 t kann von der Industriestraße aus in Richtung Liebigstraße fahren und dort dann über die Nestle- sowie Körnerstraße in die Hauptstraße gelangen. Ebenso kann der Verkehr bis zu 3,5 t über die Körner- und Nestlestraße in die Industriestraße fahren.
Die Einbahnstraßenregelung in der Körnerstraße wird für diesen Zeitraum aufgehoben. Laster über 3,5 t aus Richtung Industriestraße kommend werden über die Rheinallee, Zwerchallee in die Hauptstraße geleitet. Laster aus Richtung Hartenberg-Münchfeld bzw. Gonsenheim kommend gelangen über die Zwerchallee, Rheinallee, In der Dalheimer Wiese in die Industriestraße. Fußgänger und Radfahrer können das Baufeld in der Liebigstraße sicher passieren.
Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein.