Das neugestaltetet Außengelände der Kita „Selztal Abenteurer“ lädt zum Spielen ein. Fotos: Annette Pospesch

SÖRGENLOCH – Sörgenloch ist zwar die kleinste der Gemeinde in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, aber wenn es um die Umsetzung von Projekten geht, ist sie ganz schön groß. Sörgenloch ist klein, aber oho! Bei einem Rundgang mit Ortsbürgermeister Bernd Simon konnte sich die LOKALE von drei größeren Projekten ein Bild machen. Ursprünglich war geplant, den Bürgern beim „Tag der Gemeinde“ die Neuerungen vorzustellen. Dieser musste aber aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Kita-Außengelände neugestaltet 

Nach der Vergrößerung der Kita „Selztal Abenteurer“ durch einen Anbau im vergangenen Jahr – hier wurden unter anderem zusätzliche Besprechungsräume für die Erzieher und Sanitärräume für die Kinder geschaffen – ist kürzlich das Außengelände der Kindertagesstätte umgestaltet worden. Die insgesamt 65 Kinder der Einrichtung können nun eine weitläufige Rasenfläche zum Spielen nutzen. „Ein Teil des Außengeländes war vorher durch Wildwuchs nicht wirklich nutzbar“, beschreibt Bernd Simon die Ausgangssituation. Neben der Rasenfläche gebe es jetzt einen neuen großen Sandkasten, drei zusätzliche Wipptiere und ein Bodentrampolin, „das bei den Kindern sehr gut ankommt.“ All dies sei mit den schon bestehenden Spielgeräten auf dem ursprünglichen Gelände hervorragend kombiniert worden, so Simon. „Abschließend werden auf dem neuen Areal noch ein paar zusätzliche Bäume gepflanzt, die für Schatten sorgen sollen. Dann ist das ‚Projekt Kita‘ abgeschlossen und wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“, freut sich der Ortschef.

Vereinshaus aufgewertet 

Der Thekenbereich der Vereinshalle lässt keine Wünsche mehr offen.

Das Sörgenlocher Vereinshaus, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kita gelegen, wartet ebenfalls mit Neuerungen auf. Hier wurde der Thekenbereich komplett neu ausgestattet. Edel und professionell präsentieren sich nun Theke, Zapf- und Kühlanlagen sowie Gläser- und Geschirrschränke samt neuem Inhalt. „Mit einer rollbaren Beistelltheke kann der Arbeitsbereich zusätzlich noch erweitert werden. Das ist vor allem bei größeren Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen wichtig“, erklärt Bernd Simon. Die Vereine seien von Beginn an in die Planung miteinbezogen worden, versichert Simon. Neben der Neugestaltung des Thekenbereiches wurde im Vereinshaus außerdem die Belüftungsanlage verbessert, das Lichtkonzept überarbeitet und der Boden abgeschliffen. „Jetzt sind wir auch für Hochzeitsfeiern und anderer Festlichkeiten bestens gerüstet.“

Sanitäranlagen in Sporthalle erneuert 

Modern und freundlich präsentieren sich die Sanitäranlagen der Horst-Schlager-Sporthalle.

Last but not least sei auch in der Horst-Schlager-Sporthalle so einiges passiert, berichtet Bürgermeister Bernd Simon. Unter anderem wurden Herren-WC und Umkleiden sowie Duschen saniert und modernisiert. Die Warmwasserversorgung erfolgt zukünftig durch Solarthermie vom Hallendach. Die Behinderten-Toilette ist nun von außen begehbar und auch mit einer neuen Entlüftung versehen worden. „Unsere Sporthalle ist jetzt in einem Top-Zustand und super ausgestattet“, betont Simon stolz. Dass dies so sei, verdanke die Gemeinde aber auch der vielen Eigenleistungen, die von Sportlern und Mitgliedern des Bürgervereins erbracht wurden. Dafür möchte er herzlich danken, denn ein solches Engagement sei keine Selbstverständlichkeit.

Teilen
Vorheriger ArtikelSingende Rektorin
Nächster ArtikelIntegration von Flüchtlingen als machbare Herausforderung angenommen
Seit 15 Jahren arbeite ich für Journal LOKAL - Die Lokale Zeitung. Redaktionell verantwortlich bin ich für die Ausgabe "VG Nieder-Olm". Die Themen sind breit gefächert und immer nah an den Menschen. Vereinsarbeit, Kultur und Kommunalpolitik berücksichtige ich wie soziales Engagement oder Alles rund um Kirche, Schulen und Kitas. Darüber hinaus verfasse ich Texte für unsere Anzeigenkunden.